Litauen

ABB erhält Auftrag für Stromverbindung zwischen Litauen und Polen

0
Litauen / ABB: HGÜ-Station zur Hochspannungsgleichstromübertragung

Litauen / ABB: HGÜ-Station von ABB zur Hochspannungsgleichstromübertragung

Zürich/ABB/BR. ABB hat vom staatlichen litauischen Übertragungsnetzbetreiber Litgrid AB einen Auftrag in Höhe von 110 Millionen US-Dollar für die Lieferung und Installation einer HGÜ-Stromrichterstation in Litauen erhalten.

Die Back-to-Back-HGÜ-Station (Hochspannungsgleichstromübertragung) mit einer Leistung von 500 Megawatt ermöglicht die Verbindung des litauischen 330-kV-Netzes mit dem 400-kV-Netz Polens. Das fördert die Integration der Stromnetze im baltischen Raum mit dem kontinentaleuropäischen Netz und unterstützt die Entwicklung eines europäischen Elektrizitätsmarkts. Zurzeit ist das litauische Elektrizitätsnetz nur mit den Netzen Lettlands, Estlands und der östlichen Nachbarländer verbunden. Die neue Stromleitung stärkt auch die HGÜ-Verbindung NordBalt mit Schweden, die zurzeit von ABB gebaut wird.

“Die Leitung wird den Energiehandel zwischen Polen und Litauen erleichtern und zudem die Netzstabilität und Versorgungssicherheit in der Region erhöhen”, sagt Brice Koch, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB. “Unsere weltweit nachgewiesene Projektkompetenz im Bereich der HGÜ-Technologie hat massgeblich zu diesem Auftragserfolg beigetragen.”

ABB übernimmt die Planung, das Engineering, die Lieferung und Installation der Stromrichterstation und liefert Hochspannungsausrüstung wie Leistungstransformatoren und Thyristorventile. Die Station wird unweit der Stadt Alytus in Litauen errichtet und soll 2015 in Betrieb gehen. Eine 160 Kilometer lange 400-kV-Freileitung (Wechselstrom) wird die HGÜ-Station in Alytus mit einer Unterstation in der Nähe der Stadt Elk in Polen verbinden.

ABB hat die hocheffiziente HGÜ-Technologie vor fast 60 Jahren in Pionierarbeit entwickelt und ist auf diesem Gebiet auch heute noch Weltmarkführer. Das Unternehmen hat weltweit mehr als 90 HGÜ-Projekte mit einer Übertragungskapazität von insgesamt mehr über 95’000 Megawatt abgewickelt.

ABB ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen etwa 145’000 Mitarbeitende.

Quelle: ABB PM
Foto: ABB

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Ūkio bankas von Wladimir Romanow in Litauen ist bankrott

Previous article

Clowns gestalten Litauens Energiepolitik

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Litauen