DeutschlandKulturMusikVeranstaltungen

Akkordeon Musik-Festival: Vier Tage mit Konzerten und Straßenmusik

0

Festivalstimmung mit der musikalischen „Champions League“.  Wettbewerb um den Deutschen Akkordeon-Musikpreis / Vier Tage mit Konzerten und Straßenmusik

Akkordeon BruchsalBruchsal (pa). Einmal mehr gibt sich in Bruchsal vom 4. bis 7. Juni die musikalische „Champions League“ ein Stelldichein: Die Stadt ist zum zweiten Mal nach 2012 Austragungsort des Akkordeon Musik-Festivals, bei dem sich rund 400 Akkordeonisten sowie Mundharmonika- und Handharmonikaspieler aus ganz Deutschland um den alle drei Jahre ausgelobten Musikpreis ihres Verbandes bewerben. Ob als Solisten, mit kleinem kammermusikalischem Ensemble oder ganzem Orchester – drei Tage lang spielen die oft noch jugendlichen, gleichwohl instrumental schon herausragenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die besten Platzierungen.

Zudem beschränken sich der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) als Ausrichter und die Stadt Bruchsal als Gastgeberin bewusst nicht auf geschlossene Konzertsäle. Vielmehr gehen die Ensembles auch hinaus, mitten hinein in den geschäftigen Trubel der Innenstadt. Entsprechend wird es am Samstag, 6. Juni, in der Zeit zwischen 10.30 und 18 Uhr ein Straßenfest mit zahlreichen kleineren Auftritten geben. Passanten und Musikfreunde haben dann die Möglichkeit, durch die Straßen und Plätze der Stadt zu flanieren und Festivalstimmung mitzunehmen. Für die Bruchsaler Oberbürgermeisterin und Schirmherrin der Veranstaltung, Cornelia Petzold-Schick, auch ein weiterer wichtiger Beitrag zum Stadtmarketing: „Gerade im Jahr der Heimattage freuen wir uns über eine breite Wahrnehmung in Bruchsal und der gesamten Region.“

Glanzlichter der Veranstaltungen werden die Hauptkonzerte im Bürgerzentrum sein, für die schon vorab oder an der Festivalkasse Karten zu erhalten sind. Mit dabei auch die Konzertakrobaten Gogol & Mäx, die am Abend des 5. Juni ihr artistisches Können unter Beweis stellen.

 

Akkordeon-Musik-Festival  Bruchsal, 4. bis 7. Juni 2015 – Auszüge aus dem Programm:

 

Donnerstag | 4. Juni 2015

Eröffnungskonzert mit dem Orchester Hohnerklang

Dirigent Hans-Günther Kölz

20.15 Uhr | Rechbergsaal im Bürgerzentrum | Eintritt: 20 Euro (bis 8 Jahre Eintritt frei)

Das Orchester Hohnerklang aus Trossingen, besetzt vorrangig mit den traditionsreichen Instrumenten wie Mundharmonikas und Akkordeons, hat ein klares Ziel: Mit einer gelungenen Mixtur aus Classics, Popmusik, Rock bis hin zum Jazz möchte der Hohnerklang einem stereotypen Schubladendenken ein Ende bereiten. Das Orchester hat neben weltbekannten Stücken wie „You Raise Me Up“ oder „A Crazy Little Thing Called Love“ auch Kompositionen wie dem rocksinfonischen „Mc Arthur Park“ von Jimmy Webb im Programm. Im Focus steht auch die neue Komposition „Variations“ des Dirigenten und Produzenten der CD Hans-Günther Kölz. Die Solisten des Orchesters, die alle eine hochwertige Ausbildung mitbringen, beweisen auf eindrückliche Weise, wie spannend diese Musikauswahl mit Akkordeons und Mundharmonikas sein kann. Für den Drive sorgen eine professionelle Rhythmusgruppe.

 

Freitag | 5. Juni 2015

Mittagskonzert

Es musizieren Ensembles und Solisten des Hohner-Konservatoriums Trossingen

12.30 Uhr | Ehrenbergsaal im Bürgerzentrum

Dieses Konzert wird die Besucher beschwingt in die Mittagspause begleiten. Hier musizieren junge, begabte Instrumentalisten, die mit ihrem instrumentalen Können, ihrem Zusammenspiel und ihrer Bühnenpräsenz begeistern – ob bei Klassikern, Jazz-Standards oder Tango-Musik.

 

Freitag | 5. Juni 2015

Gogol & Mäx

Christoph Schelb, Max-Albert Müller

20.15 Uhr | Rechbergsaal im Bürgerzentrum | Eintritt: 20 Euro (bis 8 Jahre Eintritt frei)

Herzlich Willkommen in der herrlich grotesken und umwerfend komischen Welt der Konzertakrobaten Gogol & Mäx. Was diese meisterlichen Komiker auf den Theaterbühnen Europas darbieten, ist schlichtweg atemberaubend. Zwei prall gefüllte Stunden des Lachens und Staunens über die akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit und die schier unbegreifliche Instrumentenvielfalt. Und wenn im großen Finale die Pianisten-Ballerina im rosafarbenen Tutu auf filigranem Stahl balanciert, dann hat es den Anschein, als könne sich selbst die auf dem Klavier thronende Bachbüste vor Lachen kaum mehr auf ihrem Sockel halten.

 

Samstag | 6. Juni 2015

Straßenfest

Musiker und Musikerinnen lassen die Innenstadt erklingen.

10.30 – 18.00 Uhr | Innenstadt Bruchsal

Festivalkonzert mit dem Akkordeonorchester Baltmannsweiler

20.15 Uhr | Rechbergsaal im Bürgerzentrum | Eintritt: 20 Euro (bis 8 Jahre Eintritt frei)

Großartige Auszeichnungen und das Mitwirken an internationalen Veranstaltungen sowie viele erfolgreiche eigene Konzerte belegen das musikalische Engagement dieses Orchesters. Besondere Anliegen sind die konzertante Originalmusik ebenso wie die Interpretation klassischer Werke. Dank der unzähligen Bearbeitungen des Dirigenten Thomas Bauer wagt sich das Orchester immer wieder an neue Herausforderungen.

 

Sonntag | 7. Juni 2015

Abschlussveranstaltung

Verleihung Deutscher Akkordeon-Musikpreis

15.00 Uhr | Rechbergsaal im Bürgerzentrum

 

Zum Download:

Hier nun der Flyer mit den Konzerten, Workshops und Wertungsspielen

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

EU-Parlament will Überfischung der Ostsee stoppen

Previous article

X. Landesfinale von Jugend debattiert international Baltikum

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Deutschland