Wirtschaft

Auf dem richtigen Weg: Euro-Einführung in Lettland ein voller Erfolg

0

Gut vier Monate nach dem Beitritt Lettlands zur Euro-Zone sieht das Online-Portal Delfi eine begeisterte Zwischenbilanz:

Der Beitritt zur Euro-Zone war die größte Herausforderung nach dem Eintritt in die Europäische Union und der Überwindung der Wirtschaftskrise. Der Währungsübergang wurde in Lettland erfolgreich abgeschlossen und hat weder Unternehmern noch Kunden größere Schwierigkeiten bereitet.

… Dabei hatten sich viele Letten zunächst gegen die Euro-Einführung ausgesprochen. Wir haben alle erwartet, dass uns der Euro-Beitritt Probleme bereiten wird, doch das ist nicht passiert.

… Größere Probleme gab es keine. Sogar die Statistik ist positiv: 97 Prozent aller Preise blieben unverändert und immer mehr Letten unterstützen die neue Währung. Das bedeutet, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Ein gutes Geschäft: Lettischer Staat verkauft seine Kinder

Previous article

Die Schweiz ist von Touristen aus dem Baltikum sehr beliebt – Harry John, Direktor von „Made in BE!“ über die Tourismusdestination der Region Bern

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Wirtschaft