BaltikumMedien

Baltische Staaten wollen einen gemeinsamen TV-Sender auf Russisch gründen

0

Baltische Staaten eifern Sowjet-Propaganda nach

Litauen, Lettland und Estland wollen einen gemeinsamen TV-Sender auf Russisch gründen.

Die Idee ist entstanden, nachdem Litauen und Lettland das Programm zweier russischsprachiger Fernsehkanäle wegen angeblich tendenziöser Berichterstattung in der Ukraine-Krise für drei Monate abgeschaltet hatten.

Kolumnist Alexander Nosovics von der russischsprachigen Tageszeitung MKLatvija hat für diesen Vorstoß nur Spott übrig:

In dem gemeinsamen Fernsehen wird dann die ‘richtige Information’ gesendet, als Alternative zur russischen Propaganda.

… Die Methoden der früheren KP-Sekretäre und Propaganda-Verantwortlichen setzen jetzt die Abgeordneten in Lettland, Litauen und Estland fort.

… Vor 30 Jahren wurden BBC und Voice of America verboten, jetzt die russischen Sender NTV und RTR.

… Beiträge für den gemeinsamen TV-Kanal sollten am besten Abgeordnete der führenden Regierungsparteien der drei baltischen Länder produzieren, die mindestens 50 sind. Denn sie wissen am besten, wie die sowjetische Propaganda ausgesehen hat.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Lettische Minister haben sich unzufrieden über die Höhe ihrer Löhne

Previous article

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors: Ausstellung zum Warschauer Aufstand 1944

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Baltikum