Mit einem stimmungsvollen Open-Air-Gottesdienst im Stadtpark von Hamburg ist am Sonntag, dem 5. Mai 2013, der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. Rund 130.000 Menschen nahmen an der Abschlussfeier teil
HAMBURG – Das alle zwei Jahre stattfindende Protestantentreffen lockte vom 1. bis 5. Mai etwa 120.000 Dauerteilnehmer in die Hansestadt. Dazu kamen weit mehr als 35.000 Tagesgäste.
Unter der biblischen Losung aus 2. Mose 16,18 „Soviel du brauchst“ fanden fünf Tage lang Bibelarbeiten, Podiumsdiskussionen, Gottesdienste, Vorträge, Musikveranstaltungen und vieles mehr statt.
Das Motto führte dazu, dass ausgiebig über Gerechtigkeit bei der Verteilung von Wohlstand und Ressourcen nachgedacht wurde. Darüber hinaus ist Kirchentag auch immer Zeit der Begegnung von Christen untereinander, nicht nur aus Deutschland.
Wie der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, betonte, seien zum diesjährigen Kirchentag in Hamburg ebenfalls die Partnerkirchen aus Europa eingeladen worden.
So fanden sich in den Messehallen im Marktbereich auch die Stände der Lutherischen Kirchen aus Estland, Lettland und Litauen. Aber nicht nur dort konnte man Christen aus dem Baltikum begegnen. Eine sehr schöne Art der Begegnung war das Baltische Cafe, das sich im Jugendzentrum des Kirchentages in Hamburg-Harburg befand. In einem großen Zelt gestalteten Jugendliche aus Litauen, Lettland und Estland ein vielfältiges Programm mit Musik, Andacht, Gespräch und kulinarischen Leckerbissen. Neben ihrer Muttersprache beherrschten alle die englische und sehr viele auch die deutsche Sprache.
An den Tagen Donnerstag bis Samstag war jeweils ein Land zuständig für die Gestaltung des Programms und der landestypischen Spezialitäten.
Die deutschen Partner vor Ort waren unter anderem das Jugendpfarramt in der Nordkirche, das Evangelisch-Lutherische Jugendpfarramt Leipzig und der Landesjugendkonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Mit den Worten: „Lasst Kirchentag sein über diesen Kirchentag hinaus“ schickte der Präsident des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages, Prof. Dr. Gerhard Robbers, die Besucher zurück in ihre Heimat und in ihren Alltag.
Der nächste Evangelische Kirchentag findet vom 3. bis 7. Juni 2015 in Stuttgart statt.
Comments