Panorama

Betrunkener Brummifahrer auf der Autobahn in Deutschland gestoppt

0

Trunkenheit am Steuer - Symbolbild

Einen völlig betrunkenen Lkw-Fahrer haben die Polizeibeamten am 8. Juni gestoppt als er auf der Autobahn A1 zwischen Bremen und Hamburg unterwegs war. Ein Verkehrsteilnehmer hat sich bei der Behörde gemeldet, weil der Mann aus Litauen mit seinem Sattelzug Schlangenlinien fuhr. Noch bevor ihn die Polizei stoppen konnte, hatte er sein Fahrzeug bereits in der Nähe des Autohofs Bockel angehalten. Von den Beamten der Autobahnpolizei angesprochen, stürzte der offensichtlich stark alkoholisierte 42-jährige aus dem Führerhaus.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Brummilenker mehr als zwei Promille. Allerdings beteuerte der Mann, nicht gefahren zu sein. Die Beamten stellten dazu überrascht fest, dass sein Tachograf bereits seit 16 Stunden Pause aufgezeichnet hatte. Bei einer Untersuchung stellten die Beamten dann aber die Ursache fest: Mit einem Magneten an der Antriebswelle hatte der Litauer die Signalgebung am Tachografen unterbunden. Weiterhin stellten sie fest, dass dem Mann das Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland aufgrund früherer Taten verboten war.

Der Kraftfahrer aus Litauen muss sich daher nicht nur wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sondern auch wegen Fälschung beweiserheblicher Daten und Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor Gericht verantworten.

Symbolbild: © Siebert

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Lettland Reif für den Euro

Previous article

Außenminister Westerwelle trifft litauischen Kollegen

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Panorama