SkandinavienWirtschaft

Dänemark setzt leichtsinnig auf Ölmilliarden

0
Die dänische Regierung wird ab 2014 die Einnahmen aus der Nordseeölgewinnung höher besteuern und plant, damit den Zugverkehr in Dänemark durch einen Streckenausbau massiv zu verbessern

Norwegische Öl-Förderung aus der Nordsee sinkt kräftig

Die unabhängige Wochenzeitung Weekendavisen bezweifelt, dass der Plan aufgeht:

Steuern setzen voraus, dass Einnahmen vorliegen, die Menschen erwirtschaftet haben, indem sie etwas verkaufen. Aber der Ölmarkt verändert sich in diesen Jahren. Es gibt nämlich keinen Mangel an Öl, und die Ölpreise steigen dementsprechend auch nicht, wie man es erwartet.

Viel deutet darauf hin, dass Öl im Meeresgrund bald keiner Goldgrube mehr gleichkommt. Die Entwicklung einer Methode, aus Schieferschichten Öl zu gewinnen hat bereits den Ölimport der USA auf fast Null reduziert.

Die Einnahmen aus dem Öl werden überschätzt, so wie die Ausgaben für den Bahnverkehr unterschätzt werden. Denn das pflegt man zu tun.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Tschechien: Rauchender Präsident Zeman ist Tabaklobbyist

Previous article

Deutsche Chemie-Exporte nach Syrien erklären

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Skandinavien