BaltikumKinoKulturLitauenNachrichtenVeranstaltungen

Das 10. Vilnius Dokumentarfilmfestival – KEIN ENDE

0
Am 19. September wurde das 10. Vilnius Dokumentarfilmfestival (Vilniaus dokumentinių filmų festivalis, VDFF) eröffnet.
Gäste vor dem Skalvija Kino in Vilnius, Vilnius Dokumentarfilmfestival 2013, Foto: Albina Griniuté

Gäste vor dem Skalvija Kino in Vilnius, Vilnius Dokumentarfilmfestival 2013, Foto: Albina Griniuté

Zehn Jahre sind eine lange Zeit, genug um eine Tradition zu gründen – VDFF ist das älteste Dokumentarfilmfestival im Baltikum und hat sich seit 2004 auch zum größten in der Region ausgewachsen. Das Festival ist eine beliebte Plattform der Dokumentarfilmemacher im Baltikum, begrenzt sich aber nicht nur auf Litauen, Lettland und Estland, sondern stellt Filme aus aller Welt vor.

Dieses Jahr bekommt der Holländer und zweimalige erster Preisträger im Amsterdam Filmfestival, Leonard Retle Helmrich einen auserwählten Platz im Programm der zehntägigen Dokumentarreihe.

Die Festival-Retrospektive gehört dieses Jahr ihm – fünf seiner Filme werden in diesen zehn Tagen in den zwei Kinos des Festivals zu sehen sein (Moving Objects (1991), Stand van de Zon (2001), Stand van de Maan (2004), Stand van de Sterren (2010), Hollandse Nieuwe (2013).

Sein Thema ist Indonesien, seine Aufnahmetechnik das One-shot. Diese Technik hat sich das Skalvija Kino (Organisator) als Thema ausgesucht, und dieese Technik dominiert die Filme dieses Festivals – die Dokumentarfilmemacher sind Teil des Filmes und distanzieren sich nicht von dem Geschehen. VDFF hat aber noch andere Dokumentarfilmemacher auf dem Programm, und nicht nur auf dem Programm, sondern auch mit im Kino – Paweł Łoziński (Polen), Kim Hopkins (Großbritannien), Christy Garland (Canada), Lyubov Arkus (Ukraine) und Angela Christlieb (Deutschland) werden sich alle auch persönlich mit dem Publikum in Vilnius treffen. Ein vielfältiges Programm mit einer stolzen Reihe von internationalen Filmemachern und Produktionen.

Mehr zum Programm hier: http://www.vdff.lt/programme-131

Vilnius Dokumentarfilmfestival, Foto: Albina Griniuté

Vilnius Dokumentarfilmfestival, Foto: Albina Griniuté

Wie jedes Jahr werden auch dieses Jahr neben den Filmvorführungen Workshops und ein Wettbewerb für Dokumentarfilmemacher der drei baltischen Staaten organisiert. Die Neuheit dieses Jahr ist etwas Altes − die Sektion „Litauische Klassiker – Alte Dokumentarfilme neu” – ein passendes Jubiläumsgeschenk an die Zuschauer.

Vilnius wir die nächsten Wochen die Kino- und Filmliebhaber auch nach dem VDFF nicht nicht zu Hause sitzen lassen. Am 2. Oktober kommt das Kaunas Internationale Filmfestival nach Vilnius und bleibt bis zum 13. Oktober.

Hier mehr zum Programm: http://kinofestivalis.lt/lt/programa-2013/Vilnius

 

Das 10. Vilnius Dokumentarfilmfestival

Zeit: 19-29. September 2013
Ort: VšĮ Skalvijos kino centras (A. Goštauto g. 2/15, Vilnius) und VŠĮ Kino Pasaka (Šv. Ignoto g. 4/3, Vilnius)

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Deutschland: Pro-LifeBewegung ist im Aufbruch, gerade unter jüngeren Menschen – mehr als 4500 Teilnehmer beim Marsch für das Leben

Previous article

Russlands Präsident Wladimir Putin gegen das vierte Reich

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Baltikum