Lettland

Der 9. Mai symbolisiert Lettlands Spaltung

0

Berlin: Russisches Museum in KarlshorstIn Riga haben am 9. Mai rund 150.000 Russen die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert. Für die Letten ist der Tag allerdings zugleich ein schmerzhaftes Datum, das ihr Land 1945 der ehemaligen Sowjetunion einverleibt wurde. Die liberale Tageszeitung Diena kritisiert, dass nicht genug getan wird, um der russischen Bevölkerung in Lettland die Bedeutung des Tages zu erklären: “Es wäre gut, wenn es in Lettland jemanden gäbe, der den Russen dieses sensible Thema erklären könnte. Leider haben die lettischen Historiker versagt. Die russische Gemeinde in Lettland ist sich selbst überlassen und wird von irgendwelchen Losungen und politischen Organisationen beeinflusst. Es wäre im Interesse aller Einwohner Lettlands, diese Situation zu ändern.”

Quelle: www.eurotopics.net vom 10. Mai 2013

Foto: Aino © Siebert

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

In Detmold wurde die Erinnerung an den litauischen Denker Vydūnas verewigt

Previous article

ESC: “Grand Prix Party” auf der Reeperbahn in Hamburg

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Lettland