Berlin/BR. Im Rahmen der Jahresfachtagung EU-Fonds in deutscher Praxis und des achten European Annual Symposium „EU Funds 2013“ (11. – 13. März) in Berlin, vergab die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht zum dritten Mal den Europäischen Wissenspreis unter der Schirmherrschaft der EU-Kommissarin fürBildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, Frau Androulla Vassiliou. Gewinner des diesjährigen Wissenspreises der Akademie ist die Zahlstelle unter dem litauischen Landwirtschaftsministerium.
Christoph Brauner, Geschäftsführer der Akademie, verlieh am 11. März während der festlichen Abendveranstaltung bei der Eröffnung des traditionellen EU-Fonds Symposiums in Berlin feierlich den Europäischen Wissenspreis an die Vertreter des Landwirtschaftsministeriums Litauens. Der Europäische Wissenspreis unter der Schirmherrschaft der EU-Kommissarin Vassiliou wurde dieses Jahr zum dritten Mal verliehen.
„Wir sind zutiefst bewegt und fühlen uns geehrt. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Preis erhalten. Er ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, unseren Job, den wir sehr gern machen, auf die bestmögliche Art und Weise zu erledigen. Vielen Dank dafür!“ sagte Frau Ignė Balaišytė, leitende Mitarbeiterin bei der Zahlstelle. Balaišytė empfing den Wissenspreis 2013 zusammen mit ihren KollegInnen.
Die Jahresfachtagung EU-Fonds 2013 (8th European Annual Symposium „EU Funds 2013“)
Das 8th European Annual Symposium „EU Funds 2013“ und die deutsche Parallelveranstaltung fanden in Berlin vom 11. bis 13. März statt. Beide Konferenzen mit nahezu 500 EU-Fonds-Experten aus allen europäischen Staaten fanden unter dem Motto: „Europa vereint durch Wissen“ statt. Schwerpunkt der doppelten Konferenz war der Übergang in die neue Förderperiode 2014 – 2020.
Quelle und Foto (©): Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
Comments