Panorama

Die Ausstellung „Die Stadt“ von Vidmantas Ilčiukas in Berlin

0
Vidmatas Ilčiukas: ‚Die Stadt‘, 2003

Vidmatas Ilčiukas: ‚Die Stadt‘, 2003

Am 22. April 2013 wird um 18 Uhr in der Botschaft der Republik Litauen in Berlin die Ausstellung „Die Stadt“ des berühmten litauischen Fotografen Vidmantas Ilčiukas eröffnet.

Die Stadt Vilnius ist ein beliebter Ort für litauische Fotografen. Jeder Künstler versucht dieses Szenario verschieden zu offenbaren: durch die architektonischen Details der Gebäude, durch die Geschichte der Stadt oder durch das alltägliche Leben.

Das Schaffen und der fotografisch künstlerische Ausdruck von Vidmantas Ilčiukas haben ein sehr breites Spektrum. Sie sind konzeptionell, nicht selten beinhalten sie Züge des Relativismus, Dualismus, omnidirektionale Bewegungen und Konfrontationen von Ideen. Kennzeichnend sind auch Aktionen, Elemente der Performance. Der Künstler untersucht verschiedene soziokulturelle und raumzeitliche Bereiche, sowie Aspekte der Selbstwahrnehmung.

Lichtbildner betrachtet die Stadt aus einer philosophischen Sicht. In dieser sequenziellen Fotogeschichte, die er „Die Stadt“ nennt, verbinden und trennen sich Zeichen und Bilder, Licht und Dunkelheit sowie Farben und Schatten. Ilčiukas fängt die Wirklichkeit der Stadt ein, wie den eigenen Zustand seiner inneren Gefühle. Diese Fotografieserie besitzt, nach Vidmantas, Anspielungen auf die Erzählung „In der Strafkolonie“ von Franz Kafka. Unscharfe Konturen, Graffiti, das Verschmelzen dunkler Farben sowie Formen von Reflexionen schaffen ein phantasmagorisches Bild einer modernen Stadt.

Nach dem Künstler prallen in den Fotografien das Abstrakte und Konkrete, das Allgemeine und Persönliche, das Gesetzmäßige und Zufällige sowie das Sinnvolle und Sinnlose aufeinander.. demnach was klar und was schwieriger zu erfassen ist.

Vidmantas Ilčiukas ist im Jahre 1957 in Vilnius geboren. 1981 beendete er das Kunststudium an dem Kunstinstitut von Vilnius. Seit 1979 nimmt er an Kunst- und Fotografieausstellungen teil. Er ist Mitglied bei dem Litauischen Künstlerverband und bei dem Litauischen Fotografenverband. In den Jahren 2004 und 2008 erhielt er von dem Kulturministerium Litauens Stipendien für individuelle Künstler. 2003 wurde er für seine Fotografien mit dem internationalen Henkel-Preis geehrt, welcher mittel- und osteuropäischen Künstlern erteilt wird.

Text: Ausstellungskuratorin Gabrielė Kuizinaitė

Vidmantas Ilčiukas Fotografieausstellung „Die Stadt“ wird vom 23. April – 22. Juni 2013 präsentiert in den Räumen der Botschaft der Republik Litauen in Berlin, Charitéstr. 9, 10117 Berlin.

Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers: 22. April 2013, 18 – 20 Uhr.

Das Projekt wird vom Kulturattaché der Republik Litauen in Deutschland und von der Galerie „Aukso pjūvis“ www.auksopjuvis.ltorganisiert.
Projektpartner: Internationales Zentrum der Kulturprogramen (Litauen).

Die Ausstellung sowie der Besuch des Künstlers in Berlin werden vom Kulturministerium der Republik Litauen unterstützt.

Foto: © Litauische Botschaft in Berlin

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Wladimir Klitschko will bei Olympiade 2016 in Rio boxen

Previous article

Der Film „Klitschko“ für Sports Emmy Awards nominiert

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Panorama