Buchvorstellung: Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts
- Mittwoch, 29. Januar 2014
- 18:00 Uhr
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
- Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
- Barrierefrei
Das 20. Jahrhundert wird auch als Zeitalter der Vertreibungen bezeichnet. Durch Europa strömten bereits um den Ersten Weltkrieg Wellen von Menschen, die vor ethnischen Verfolgungen flohen. Am Ende des Jahrhunderts wurden Zwangsmigrationen vor allem durch den Zusammenbruch des kommunistischen Systems ausgelöst.
Jan M. Piskorski legt mit seinem preisgekrönten und auf breiter Quellen- und Literaturbasis geschriebenen Buch die erste europäische Geschichte des Zeitalters der Vertreibungen vor. Er spricht vom Exodus der Serben 1915, von den sowjetischen Deportationen der 1930er und 1940er Jahre, den Vertreibungen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, von der Evakuierung von Kindern aus dem von Bombenangriffen bedrohten London, von der Flucht der Italiener aus Istrien nach dem Krieg und schließlich vom Zerfall Jugoslawiens am Ende des 20. Jahrhunderts. Ein leidenschaftliches, mahnendes, mitunter auch provokantes Buch, das man nicht unberührt aus der Hand legt.
Der Autor
Jan M. Piskorski, geb. 1956 in Stettin/Szczecin, ist einer der profiliertesten polnischen Historiker. Er ist Professor für Vergleichende Geschichte Europas an der Universität Stettin. Gastprofessuren führten ihn u. a. nach Mainz, Halle (Saale) und Osnabrück.
Eintritt
5,– €
3,– € ermäßigt
Weitere Informationen auf Website
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Comments