Sport

DTM: Ehrung für Filipe Albuquerque

0
Filipe Albuquerque

Filipe Albuquerque

DTM-Pilot Filipe Albuquerque ist von seiner Geburtsstadt Coimbra mit einer Medaille für seine sportlichen Verdienste ausgezeichnet worden. Bürgermeister João Barbosa de Melo und Luís Providência, Ratsmitglied für Jugend und Sport des portugiesischen Ortes, ehrten den Audi-Werksfahrer am Rande des Fußballspiels Porto gegen Braga. „Es ist schön zu sehen, dass unsere DTM auch in Portugal wahrgenommen wird – und vor allem in meinem Geburtsort“, sagte Albuquerque.

Info:
Der Audi-Konzern hat im Jahr 2012 mehr als 1.455.100 Automobile der Marke Audi an Kunden ausgeliefert. 2012 erreichte das Unternehmen bei einem Umsatz von 48,8 Mrd. Euro ein Operatives Ergebnis von 5,4 Mrd. Euro.

Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Győr (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Der Audi Q7 wird in Bratislava (Slowakei) gefertigt. Im November 2012 startete nach Audi A4, A6 und Q5 die CKD-Produktion des Audi Q7 in Aurangabad in Indien.

Seit 2010 fährt der Audi A1 und seit 2012 der neue A1 Sportback im Werk Brüssel vom Band. Der Audi Q3 wird seit Juni 2011 in Martorell (Spanien) produziert. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig. 100-prozentige Töchter der Audi AG sind unter anderem die Audi Hungaria Motor Kft. (Győr/Ungarn), die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant’Agata Bolognese/Italien), die Audi Brussels S.A./N.V. (Brüssel/Belgien), die quattro GmbH (Neckarsulm) und der Sportmotorradhersteller Ducati Motor Holding S.p.A. (Bologna/Italien).

Audi beschäftigt derzeit weltweit mehr als 68.000 Mitarbeiter, davon rund 50.000 in Deutschland. Um den „Vorsprung durch Technik“ nachhaltig zu sichern, plant die Marke mit den Vier Ringen bis 2015 insgesamt rund 11 Mrd. Euro zu investieren, überwiegend in neue Produkte und den Ausbau der Produktionskapazitäten. Aktuell erweitert Audi seinen Standort in Győr (Ungarn) und produziert ab Ende 2013 auch in Foshan (China) sowie ab 2016 in San José Chiapa (Mexiko).

Quelle: Audi

Foto: © Werner Siebert

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Verhältnis zwischen Russland und Estland wieder angespannt

Previous article

Buchvorstellung „Oper mit Herz“ in der Estnischen Botschaft

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Sport