Russland hat in den vergangenen Monaten seine militärische Präsenz in und über der Ostsee verstärkt
Nach Nato-Angaben hat das westliche Bündnis in diesem Jahr mehr als hundertmal russische Flugzeuge im europäischen Luftraum entdeckt, dreimal so viele wie im vergangenen Jahr.
Hintergrund sind die Spannungen mit dem Westen über das Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt.
Die Nato hat ihre Patrouillen im Luftraum über der Ostsee ebenfalls verstärkt.
Kein Tag ohne Anti-Russland Propaganda
Ein russisches Militärflugzeug in den schwedischen Luftraum eingedrungen
Ob die Maschine dabei in den schwedischen Luftraum eingedrungen ist, nicht eindeutig hervor.
Der Transponder sei bei dem Militärjet ausgeschaltet gewesen, meldete die schwedische Luftwaffe. Transponder übermitteln als automatischer Signalgeber den Fluglotsen wichtige Angaben zu einem Flugzeug, wie etwa die Kennung oder den Typ.
“Es ist ernst. Es ist unangemessen. Das ist ganz und gar gefährlich, den Transponder auszuschalten”, empörte sich der schwedische Verteidigungsminister Peter Hultqvist laut “Guardian” im schwedischen Radio.
Der Vorfall war am Freitag passiert. Er sei jedoch nicht so gefährlich gewesen wie ein ähnlicher Zwischenfall im vergangenen März, teilte Micael Byden, Chef der schwedischen Luftwaffe, mit. Damals gab es einen Beinahe-Zusammenprall zwischen einer Passagiermaschine und einem russischen Flugzeug, das ebenfalls ohne angeschalteten Transponder in dem Luftraum unterwegs gewesen war.
Das russische Verteidigungsministerium widersprach am Sonntag der schwedischen Darstellung. Das Militärflugzeug habe sich am Freitag an die Regeln des internationalen Luftraums gehalten, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konashenkov. Und es habe ausreichend Abstand zu zivilen Flugzeugen gehalten.
“Es gab keine Voraussetzungen für einen Flugzeugunfall”, teilte der Sprecher laut russischen Nachrichtenagenturen in einem Statement mit. Zwischen dem russischen Jet und dem Passagierflugzeug sei ein Nato-Aufklärungsflugzeug geflogen.
LMM/AP
Comments