RusslandSkandinavienVerteidigung & Sicherheit

Kalter Krieg: Die russische Eindringlinge im baltischen Luftraum

0

Russland hat in den vergangenen Monaten seine militärische Präsenz in und über der Ostsee verstärkt

Nach Nato-Angaben hat das westliche Bündnis in diesem Jahr mehr als hundertmal russische Flugzeuge im europäischen Luftraum entdeckt, dreimal so viele wie im vergangenen Jahr.

Hintergrund sind die Spannungen mit dem Westen über das Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt.

Die Nato hat ihre Patrouillen im Luftraum über der Ostsee ebenfalls verstärkt.

Kein Tag ohne Anti-Russland Propaganda

Ein russisches Militärflugzeug in den schwedischen Luftraum eingedrungen 

Ob die Maschine dabei in den schwedischen Luftraum eingedrungen ist, nicht eindeutig hervor.

Der Transponder sei bei dem Militärjet ausgeschaltet gewesen, meldete die schwedische Luftwaffe. Transponder übermitteln als automatischer Signalgeber den Fluglotsen wichtige Angaben zu einem Flugzeug, wie etwa die Kennung oder den Typ.

 Auf seinem Flug soll die russische Maschine einem Passagierflugzeug aus Kopenhagen nahegekommen sein. Die beiden Flugzeuge seien weniger als 70 Kilometer voneinander entfernt gewesen, das Passagierflugzeug habe sofort Anweisung erhalten, den Kurs zu ändern, hieß es weiter aus der schwedischen Luftwaffe.

“Es ist ernst. Es ist unangemessen. Das ist ganz und gar gefährlich, den Transponder auszuschalten”, empörte sich der schwedische Verteidigungsminister Peter Hultqvist laut “Guardian” im schwedischen Radio.

Der Vorfall war am Freitag passiert. Er sei jedoch nicht so gefährlich gewesen wie ein ähnlicher Zwischenfall im vergangenen März, teilte Micael Byden, Chef der schwedischen Luftwaffe, mit. Damals gab es einen Beinahe-Zusammenprall zwischen einer Passagiermaschine und einem russischen Flugzeug, das ebenfalls ohne angeschalteten Transponder in dem Luftraum unterwegs gewesen war.

Das russische Verteidigungsministerium widersprach am Sonntag der schwedischen Darstellung. Das Militärflugzeug habe sich am Freitag an die Regeln des internationalen Luftraums gehalten, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konashenkov. Und es habe ausreichend Abstand zu zivilen Flugzeugen gehalten.

“Es gab keine Voraussetzungen für einen Flugzeugunfall”, teilte der Sprecher laut russischen Nachrichtenagenturen in einem Statement mit. Zwischen dem russischen Jet und dem Passagierflugzeug sei ein Nato-Aufklärungsflugzeug geflogen.

 

LMM/AP

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Tragödie eines Volkes – Die armenische Frage existiert nicht mehr

Previous article

Russland zahlt Veteranen in EU-Staaten Pension

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Russland