Nachrichten

Estland: Die Entwicklungen auf der Krim haben die Sorge geweckt, ob ein ähnliches Szenario in Narva möglich wäre

0

Krim-Szenario im estnischen Narva undenkbar

Die Entwicklungen auf der Krim haben in Estland die Sorge geweckt, ob ein ähnliches Szenario in Narva möglich wäre.

Die Bewohner dieser Stadt an der Grenze zu Russland sind fast alle russischsprachig. Die Direktorin des Narva College, Katri Raik, sieht in der liberalen Tageszeitung Eesti Päevaleht zurzeit keinen Grund zur Beunruhigung:

Was wäre, wenn Narva ein Referendum abhalten würde? Wollen die Menschen in Estland oder Putins Russland leben? Jeder mit gesundem Menschenverstand – und glauben Sie mir, hier leben normale Menschen – will in Estland leben. Weil das Leben hier besser ist, stabiler, die Renten sind höher, es gibt Sozialhilfe. Leute in Narva wissen, was die Alternative wäre, weil viele oft nach Ivangorod fahren. …

Ivangorod ist eine kleine Provinzstadt, die vom Geld aus Narva und vom Schmuggel lebt. Solange keine russischen Truppen auf unserem Territorium oder an der Grenze jenseits des Narva-Flusses stationiert sind, ist alles gut. Wenn die russischen Truppen sichtbar präsent sind, ändert sich auch die Stimmung der Leute, zumindest der älteren.

narva map

Über Narva

Narva – das Tor in die EU

 Narva1

Die Stadt Narwa befindet sich im Landkreis Ida-Virumaa und ist die drittgrösste Stadt Estlands und die grösste Stadt im nordöstlichen Teil Estlands.

Narwa hat 66627 Einwohner (1.01.2009).

Die Einzigartigkeit von Narwa besteht darin, dass es sich auf der Grenze zwischen der EU/Estland und Russland befindet.

Die Entfernung nach Tallinn beträgt 210 km und die nach Sankt Petersburg 130 km.

Die Stadt liegt am linken Ufer des gleichnamigen Flusses Narwa, 14 km vor seiner Mündung in den Finnischen Meerbusen. An der Mündung des Flusses Narwa liegt der Stadt-Kurort Narwa-Jöesuu.

Die drei in der Nähe liegende Wasserbassins – der Finnische Meerbusen, der Narwaer Stausee und der Peipussee haben starken Einfluss auf die Gestaltung des hiesigen Klimas.

Winter ist mild (Durchschnittstemperatur -5,2 °C), aber Sommer ist beträchtlich kühler (Durchschnittstemperatur +16,0 °C).

Am 1. Mai 2004 wurde Estland Mitglied der EU und damit wurde Narwa die wichtigste Grenzstadt Europas mit vielen Chanchen für Unternehmen und Tourismus.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Migration: 232 Millionen Menschen befinden sich derzeit ausserhalb ihres Heimatlandes – Wer profitiert?

Previous article

EU-Mitgliedschaft für Polen eine Erfolgsgeschichte

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Nachrichten