Bruchsal (pm). Vom 29. Mai bis 1. Juni wird die Stadt Bruchsal zum Treffpunkt für 1500 Musiker aus aller Welt: Das „eurofestival zupfmusik 2014“ ist das weltweit größte seiner Art und findet bereits zum zweiten Mal im und um das Bruchsaler Bürgerzentrum statt. Veranstalter ist der Bund Deutscher Zupfmusiker, der unter seinem Dach die Zupforchester, Gitarrenensembles, Gitarren- und Mandolinenlehrer Deutschlands, Solisten und viele andere in diesem Bereich engagierte Menschen vereint.
24 Konzerte finden in den Sälen des Bürgerzentrums, in der Stadtkirche und im Schloss statt. Hier präsentieren sich die überregionalen Landesorchester und internationale Ensembles, Kammermusikformationen in verschiedensten Besetzungen sowie Stars aus Italien, Israel, Australien, USA, Großbritannien, Venezuela, Spanien, Japan, Frankreich, Niederlande, Tschechien, Russland und Weißrussland. Von der Barockmusik über die Moderne bis zur Folklore reicht hier das Spektrum.
Die Open Air-Bühne auf dem Otto-Oppenheimer-Platz wird jeweils am Freitag, 30. und Samstag, 31. Mai in der Zeit von 11 bis 17 Uhr bespielt. Eine große „Zupfer-Party“ am Samstag, 31. Mai um 22 Uhr verspricht internationales Flair und gute Unterhaltung. Ein besonderes Highlight wird sicher wieder die „Nacht im Schloss“ am Samstag ab 22 Uhr. In der Schlosskirche, im Fürstensaal und im Kammermusiksaal widmen sich kleine, aber feine Kammermusikformationen besonderen musikalischen Leckerbissen aus Renaissance, Barock und aus verschiedenen Kulturräumen.
Freunde der Musik von Henry Purcell sollten sich den Donnerstag, 29. Mai in der Stadtkirche vormerken. Dort erklingt um 17 Uhr die Semi-Oper „The Fairy Queen“ nach Shakespeares Sommernachtstraum als konzertante Aufführung mit Erzähler in einer Bearbeitung für Zupforchester.
Und weiteres Theater gibt es am Sonntag, 1. Juni, ab 11 Uhr im Rechbergsaal des Bürgerzentrums: „Schneerunzel und die Bergfriedräuber – oder: Wann kommt endlich der Prinz mit seinem blöden Gaul?“ heißt das Familien-Event, das als stilistischer Mix aus Grimm’schen Märchen, ein bisschen Zauberei, garniert mit textlichen Anleihen bei Shakespeare, Goethe und „sidekicks“ aus der TV-Welt, dazu mitreißender Live-Musik ein Theatererlebnis für alle Generationen verspricht. Hier wirken neben dem Jugendzupforchester Hessen auch zahlreiche Bruchsaler mit, z.B. aus der Bruchsaler Ritterschaft, aus dem Solochor der Joß-Fritz-Grundschule, die AG Kulissenbau der Konrad-Adenauer-Schule und Schülerinnen der Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria (Maske).
Tageskarten: 30 Euro (Erwachsene), erm. 20 Euro
Einzel-Konzertkarten: 10 Euro (Erwachsene), erm. 7 Euro
Nacht im Schloss: 5 Euro
Auszüge aus dem Programm
Donnerstag, 29. Mai
10.30 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
Eröffnungskonzert, Badisches Zupforchester / Duo Consensus / New American Mandolin Ensemble u. a.
14.30 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
Saarländisches Zupforchester / The Israeli Plectrum Orchestra / Niedersächsisches Landeszupforchester u. a.
14.30 Uhr
Bürgerzentrum – Ehrenbergsaal
Zupforchester Rheinland-Pfalz / Württembergisches Zupforchester u. a.
17 Uhr
Stadtkirche
Purcell-Oper mit dem Zupforchester der Musikschule Esslingen
19.30 Uhr
Bürgerzentrum – Ehrenbergsaal
L´Orchestra dell´ Academia Internazionale di Mandolino / Duo Cafe para dos u. a.
19.30 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
Jugendzupforchester Hessen / Kubota Philomandolinen Orchester u. a.
Freitag, 30. Mai
10.30 Uhr
Stadtkirche
Austrian Cecilia Ensemble / Ensemble Mesatolia u. a.
11 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
Kinderkonzert, Vivaldi-Mäuse Karlsfeld u. a.
11 – 17 Uhr
Open Air Bühne Otto-Oppenheimer-Platz
Junge Gitarristen Bruchsal, Trio Aonzo-Bellato-Lombardo u. a.
14.30 Uhr
Stadtkirche
Saarländisches Jugendgitarrenorchester / British BMG Federation Ensemble u. a.
14.30 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
Landeszupforchester Berlin / Hessisches Zupforchester / MareDuo mit Streichquintett u. a.
19.30 Uhr
Bürgerzentrum – Ehrenbergsaal
HeavyClassic Ensemble / Gitarrenorchester Pforzheim u. a.
22 Uhr
Nacht im Schloss
Trio Sixty1 Strings / Tang Hua „Spring Garden“ / Duo Encuentros u.a.
Samstag, 31. Mai
10.30 Uhr
Bürgerzentrum – Ehrenbergsaal
Regionaal Mandoline en Gitaar Orkest / Ensemble “TonArt” u.a.
11 – 17 Uhr
Open Air Bühne Otto-Oppenheimer-Platz
Mandolin Mountain / Differter Saitenspielkreis / Jan Masuhr Band u. a.
14.30 Uhr
Bürgerzentrum – Ehrenbergsaal
Nov´Mandolin Trio / Duo Senese – del Prete u. a.
14.30 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
JZO Baden-Wurttemberg / LZO Nordrhein-Westfalen / Kataoka Mandolin Ensemble u. a.
19.30 Uhr
Bürgerzentrum – Ehrenbergsaal
Milchkaffee-Trio / Trio Pazzesco / Mandolin Mountain / Prague Chamber Guitar Orchestra u. a.
19.30 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
Mulheimer Zupforchester / Saarländisches JZO / Bayerisches LZO u. a.
22 Uhr
Open Air Bühne Otto-Oppenheimer-Platz
Zupferparty, Cafe Para Dos / Trio Aonzo-Bellato-Lombardo / Amsterdams Gitaar en Mandoline Duo
Sonntag, 1. Juni
11.00 Uhr
Bürgerzentrum – Rechbergsaal
Zupfmusiktheater „Schneerunzel und die Bergfriedräuber“
Comments