Nachrichten

Europäische Schuldenkrise wirkt in Estland dämpfend aus

0

Einkaufskörbe - SymbolbildIn Estland, dessen exportorientierte Volkswirtschaft stark von der Konjunkturentwicklung in Westeuropa abhängig ist, wirkt sich die europäische Schuldenkrise weiter dämpfend aus. Dementsprechend fielen die jüngsten Daten zum Geschäftsklima sowie zum Konsumentenvertrauen relativ ernüchternd aus – und das, obwohl das Wachstum im dritten Quartal überraschend gut war.

Nach endgültigen Daten legte die Wirtschaftsleistung des baltischen Euro-Landes zwischen Juli und September um 3,5 Prozent zu, womit die Prognose für das Gesamtjahr, nämlich ein Plus von 2,5 Prozent, gut erreichbar sein sollte.

Für das neue Jahr rechnet die europäische Kommission mit einer Beschleunigung auf 3,1 Prozent, der IWF hält sogar 3,5 Prozent für erreichbar. Damit schneien aber die Washingtoner Volkswirte optimistischer zu sein als die Esten selbst. Denn das Konsumentenvertrauen ist im November auf den tiefsten Stand seit Dezember 2011 zurückgegangen, das Geschäftsklima hat sogar den niedrigsten Stand seit dem Herbst 2010 erreicht. Daher erscheint es derzeit fraglich, ob in diesem Umfeld die Dynamik, die zuletzt gerade von der Binnenwirtschaft aufrechterhalten wurde (die Konsumausgaben legten beispielsweise im dritten Quartal um 7 Prozent zu), tatsächlich in dem prognostizierten Ausmaß erhöht werden kann.

Quelle: Finanznachrichten
Symbolbild: © Siebert

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Alkoholisierter Brummifahrer aus Lettland tötete auf der A1 zwei Menschen

Previous article

Der Deutsche Erkenbrecher wird Chefcoach des Fußballclubs Tammeka in Tartu

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Nachrichten