Politik

Europas Angst vor Russland nützt Serbien

0

Serbien hat am Dienstag die Beitrittsverhandlungen mit der EU aufgenommen und strebt eine Mitgliedschaft bis zum Jahr 2020 an.

Brüssel steht in der Angelegenheit unter Druck, glaubt die linksliberale Tageszeitung Novi List:

Wenn auch mit dem gestrigen Auftakt der Flirt Belgrads mit Russland nicht gänzlich vom Tisch ist, so ist doch der europäische Weg Serbiens nicht mehr umkehrbar.

Dabei ist die geopolitische Großwetterlage für Serbien von großem Vorteil. Vor Kurzem wurde noch spekuliert, dass der Verhandlungsbeginn auf das Frühjahr verschoben werden könnte. Aber nach dem Versagen in der Ukraine will die EU Serbien nicht in die Arme Russlands treiben und ebenso wenig die anti-europäischen Kräfte in Serbien stärken. Aus genau diesem Grund darf Serbien an den Verhandlungstisch, während Albanien noch bis Juni warten muss.

… Die Verhandlungen könnten überraschend schnell laufen, denn Belgrad verfügt über solide staatliche Strukturen und die erfahrene Regierung weiß den geopolitischen Vorteil zu nutzen.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Die finnische Post hat einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt

Previous article

Frecher estnischer Minister hat die litauische Regierung als “Dummköpfe” bezeichnet

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Politik