AktuellInternational

Expertin: Kontrolle von russischem Hilfskonvoi ungewöhnlich

0

Berlin (KNA) Die Forderungen der ukrainischen Regierung, die Einfuhr von Hilfsgütern auf eine neutrale Organisation zu übertragen, ist nach humanitärem Völkerrecht erlaubt, aber ungewöhnlich.

“Die Übergabe des Konvois an eine neutrale dritte Partei wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist zwar möglich, aber nicht vorgeschrieben und eher ungewöhnlich”, sagte die Völkerrechtsexpertin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Heike Spieker, am Donnerstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Dass in der Ukraine gerade gegenüber einer russischen Hilfslieferung Misstrauen herrsche, sei zwar verständlich, so Spieker.

“Ich bin aber überzeugt, dass es sich hier nicht dezidiert um einen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, sondern einen bewaffneten Konflikt zwischen der ukrainischen Regierung einserseits und bewaffneten Gruppen andererseits handelt”, so die DRK-Expertin.

Bei Hilfslieferungen in bewaffneten Konflikten sehe das humanitäre Völkerrecht zudem vor, dass das jeweilige Land auf die Erhebung von Steuern, Zoll und Gebühren verzichte.

Am Dienstag war ein Hilfskonvoi von rund 280 Lastwagen mit 2.000 Tonnen Fracht von Russland in die Ukraine aufgebrochen. Bislang gibt es keine genauen Informationen über den Inhalt der Lieferung. Die ukrainische Regierung befürchtet versteckte Waffenlieferungen und fordert, dass die Hilfslieferungen kontrolliert und nur unter der Aufsicht des Internationalen Roten Kreuzes im Land verteilt werden. Medienberichten zufolge ist das Konvoi mittlerweile rund 60 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt.

cze/cas

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Offshore-Branche trifft sich in Sassnitz

Previous article

Kommission Weltkirche würdigt Maximilian Kolbe

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Aktuell