PolitikSkandinavien

Finnland: Neuwahlen helfen auch nicht weiter

0

Am Freitag muss sich die finnische Regierung unter Premier Alexander Stubb einem Misstrauensvotum stellen

Da seine Koalition im Parlament nur über eine hauchdünne Mehrheit von zwei Stimmen verfügt, ist ein Sturz der Regierung durchaus möglich.

Damit wäre Finnland nicht geholfen, kritisiert die liberale Tageszeitung Kaleva:

“Die Vertrauensabstimmung wegen der schlechten Wirtschaftsentwicklung und der steigenden Arbeitslosigkeit ist sicher begründet, allerdings trägt die Regierung nicht die alleinige Schuld. Das Wirtschaftswachstum ist in der ganzen EU schlecht. Und ein Sturz der Regierung ist keine vernünftige Lösung für Finnlands Wirtschaftsprobleme, im Gegenteil: Vorgezogene Wahlen bringen das politische Leben noch weiter durcheinander und bremsen die Entscheidungsfähigkeit. Anstatt im Porzellanladen zu toben, sollte sich die Opposition vor den Parlamentswahlen am 19. April 2015 auf ein Konzept für nötige wirtschaftspolitische Maßnahmen konzentrieren.”

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Infografiken: Ebola-Virus – Fakten, Vorurteile und Vorsichtsmaßnahmen

Previous article

Polen ist kein Land für junge Leute

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Politik