Kultur

Geburtstagskonzert in Baden-Baden mit Hélène Grimaud und Valery Gergiev

0
Hélène Grimaud und Valery Gergiev

Hélène Grimaud und Valery Gergiev

Das Festspielhaus Baden-Baden wird 15 Jahre alt. Daher hat sich Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser entschlossen, am 28. Juni aus einem Klavierabend mit Hélène Grimaud ein großes „Festkonzert“ zu formen.

Das Opern- und Konzerthaus in der weltbekannten Kurort ist mit 2.500 Plätzen Deutschlands größtes Festspielhaus. Der Neubau wurde unter architektonischer Integration des ehemaligen Baden-Badener Stadtbahnhofes am 18. April 1998 eröffnet. Architekt des Neubaus war der Wiener Wilhelm Holzbauer. Die private Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden ist seit März 2000 Trägerin der Betreiber-GmbH. Die Kulturstiftung verleiht seit 2003 jährlich den Herbert-von-Karajan-Musikpreis. Es ist das einzige deutsche Bühnenhaus, das ohne Subventionen auskommt. Seit 2003 betreibt das Festspielhaus noch ein Education-Programm. Unter dem Motto „Kolumbus – Klassik entdecken!“ werden Schüler und Studenten an die klassische Musik herangeführt. Sponsoren ermöglichen den Jugendlichen Opern-, Konzert- und Ballettbesuche.

15 Jahre Festspielhaus Baden-Baden
Festkonzert mit Valery Gergiev & Hélène Grimaud
Fr., 28. Juni 2013, 19:00 Uhr

Das Programm:
Valery Gergiev Dirigent
Hélène Grimaud Klavier

Ekaterina Goncharova Tatiana
Alexei Markov Onegin
Sergei Semishkur Lenski

Solisten des Mariinsky-Theaters St. Petersburg
Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg

Peter Iljitsch Tschaikowski
aus der Oper „Eugene Onegin“:

Introduktion
Arie des Onegin aus dem 1. Akt
Briefszene der Tatiana
Arie des Lenski
Walzerszene (Polonaise)
Final-Duett mit Onegin und Tatiana

Robert Schumann
Klavierkonzert a- Moll op. 54

1.Allegro affetuoso
2. Intermezzo
3. Allegro vivace

Peter Iljitsch Tschaikowski
4. Sinfonie  f-Moll op. 3

1. Andante sostenuto – Moderato con anima – Moderato assai, quasi Andante – Allegro vivo
2. Andantino in modo di canzona
3. Scherzo: Pizzicato ostinato – Allegro
4. Finale: Allegro con fuoco

Weitere Informationen: www.festspielhaus.de

Foto: © Mat Hennek/Marco Borggreve

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Besuch von König Willem-Alexander und Königin Máxima in Deutschland

Previous article

Marinko Čulić über die Konterrevolution der Kirche in Kroatien

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Kultur