Der gefährliche Hang der Letten zum Grasabfackeln
Jedes Frühjahr wird in Lettland massenweise das Gras aus dem Vorjahr auf den Feldern abgebrannt.
Das schadet nicht nur der Natur, sondern gefährdet sogar Menschenleben, ärgert sich die Wochenzeitschrift Ir:
Traurig, aber vielen bedeutet das Gras-Abbrennen im Frühjahr ebenso viel wie anderen die Mitsommernacht im Juni oder Weihnachten im Dezember. Jedes Jahr listen düstere Statistiken die Brandschäden auf, aber nichts ändert sich. Das Problem ist, dass die Menschen selten über die Konsequenzen nachdenken. Durch das Verbrennen zerstören sie wertvolle Pflanzen und Vogelnester. Insekten und Kleintiere werden getötet. Hat denn jemand darüber nachgedacht, was wir den nächsten Generationen überlassen werden? Lieber sparen wir ein paar Euro und verbrennen das Gras, statt im Herbst zu mähen.
… Und was passiert dann, wenn in einem Wohnhaus Feuer ausbricht und es um Menschenleben geht, aber die Feuerwehr nicht rechtzeitig kommen kann, weil sie ein brennendes Feld löscht?
Comments