Panorama

Genüssliche Tage ab heute in Karlsruhe

0
Tischdekoration

Kultiviertes Wohnen – Tischdekoration

Karlsruhe/BR. Einzigartige und faszinierende Garten- und Wohnlandschaften werden sich im Rahmen der Lifestyle-Messe Inventa vom 21. bis 24. Februar 2013 in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten erstrecken. Zwischen ihnen bietet die Genussmesse RendezVino erlesene Weine und Delikatessen.

356 Aussteller werden an den vier Messetagen ihre hochwertigen Produkte und fachkompetente Dienstleistungen in exquisitem Ambiente präsentieren. Alleine für die Inventa Garden bewegen die Aussteller 2600 Tonnen an Material, um Grünflächen und Beete zu gestalten. Über 40 000 Blumen und Pflanzen werden die Messehalle 2 in eine grünende und blühende Landschaft zu verwandeln.

„Ich freue mich schon sehr auf die Messe, denn für 2013 konnten wir gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. wieder die aufwendig gestalteten Showgärten für die Inventa Garden zurückgewinnen. Das ist eine große Bereicherung für diese Lifestyle-Messe und die Realisierung unseres Konzeptes, die Trends der hochwertigen Lebensraumgestaltung für drinnen wie draußen zu präsentieren“, erklärte Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.

Beate Frères, Messegesellschaft

Beate Frères von der Messe-gesellschaft Karlsruhe präsentiert das neue Konzept von Inventa, Gardenia und RendezVino

Absolute Highlights der Messe sind die Showgärten und „Living Walls“. Insgesamt neun Showgärten zeigen die Kreativität und Schaffenskraft führender Garten- und Landschaftsbaubetriebe – jeder unter einem bestimmten Motto.

Neben den Trends der aktuellen Gartensaison sind der Aufsitzrasenmäher Parcours, die Grillshows mit Sternekoch Johann Lafer (Freitag, 22. Februar, 13 Uhr und 16 Uhr, Halle 2, Forum Garden) und die Prämierung des „Showgarten des Jahres“ die Highlights der Messe Garden.

Die Top-Marken der Inventa Living: designorientiert, innovativ und funktional
Auf der Messe präsentieren Premium-Unternehmen der Region eine Vielzahl an Exklusiven Marken. Hier haben beispielsweise die Schiebetüren von Hardoor ihre Deutschlandpremiere: Auf den großflächigen Türen kann der Hersteller Hammer & Margrander Interior jedes beliebige Motiv abbilden, auch können sie als Monitor verwendet werden, da sich TV- und Mediengeräte integrieren lassen.

Lösungen mit versteckten Kabelführungen, integrierten Soundsystemen und nur einer Fernbedienung für alle Geräte bietet Pinter-Möbel mit seiner Marke Spectral.

Licht ins Dunkle bringen die Occhio io 3-d Leuchten von Licht + Wohnen – und das ohne Berührung, sondern über ein Magnetleitsystem, das die Wärme der Hand vor der Linse erkennt.

Inventa Art of Living in KarlsruheMesse für innovatives Bauen, Modernisieren und exklusive Wohnkultur

Inventa Green Building: energieeffizient bauen und wohnen mit Zukunft
Die Inventa Green Building steht erstmals unter der Schirmherrschaft von Minister Franz Untersteller, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Ihre Themen sind energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie nachhaltiges und gesundes Wohnen. Experten informieren über moderne Heiz-, Lüftungs- und Klimasysteme und beraten zu Wärmequellen wie Blockheizkraftwerken, Pelletheizungen, modernen Kachelofenheizsystemen und Wärmepumpen.

Inventa Art of Living in KarlsruheMesse für innovatives Bauen, Modernisieren und exklusive Wohnkultur

Innovationspreise als Gütesiegel der Messe
Mit dem Innovationspreis des Jahres 2013 bietet die Inventa ein Gütesiegel, das von einer Expertenjury vergeben wird. Nach den fünf Kriterien: Funktionalität, Bedienkomfort, Produktnutzen, Innovationsgrad, Design und Ökologie/Nachhaltigkeit werden die eingereichten Produkte bewertet. Die jährliche Verleihung hat zum Ziel, besonders benutzerfreundliche Produkte hervorzuheben und so konkrete Hilfestellung für Kaufentscheidungen zu geben. Darüber hinaus wird der schönste Showgarten des Jahres von einer Fachjury gekürt.

Rendez Vino

Rendez Vino

RendezVino: erlesene Weine und Delikatessen entdecken
Eine Vielfalt an Weinen und Delikatessen bietet die RendezVino im Rahmen der Messetage. Winzer aus Weinanbaugebieten in Baden, der Pfalz und Rheinhessen stellen ihre edlen Tropfen vor. Zum Probieren werden auch Weine aus weiteren europäischen Ländern und darüber hinaus kredenzt.

Weiterhin werden Crémants, Sektsorten, Edelbrände und Liköre präsentiert. Akzente setzen Spezialitäten wie die Feinkost von „Die Trüffelmanufaktur“, die als erstes und derzeit einziges Unternehmen in Deutschland Trüffeldelikatessen produziert. Auch Kaffee- und Kakaospezialitäten wie Schokomell – antike Objekte aus handgeschöpfter Schokolade mit 60 Prozent Kakaoanteil – und Goufrais – dem feinen Kakaokonfekt in Gugelhupfform – kommen auf der RendezVino nicht zu kurz. Ein Highlight der Genussmesse ist die Vorführung von Sergio Mutto von La Fattoria Stuttgart, dem Pesto-Weltmeister von 2012: Er zeigt, wie man Original Pesto Genovese im Mörser herstellt.

Weitere Informationen unter: www.inventa.info

sowie auf Facebook: www.facebook.com/inventa.messe

Fotos: Aino und Werner © Siebert

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Loslassen können ist das Wichtigste im Leben

Previous article

Ūkio bankas von Wladimir Romanow in Litauen ist bankrott

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Panorama