Nachrichten

Gewalt: Eltern ihre Kinder grundsätzlich mit Schlägen bestrafen können – Papst Franziskus I

0

Papst-Aussage zu Gewalt an Kindern ist dumm

Papst Franziskus I. hat in der vergangenen Woche erklärt, dass Eltern ihre Kinder grundsätzlich mit Schlägen bestrafen können.

Wichtig sei nur, dass dabei deren Würde nicht verletzt werde.

Die polnische Feministin Magdalena Środa ist in einem Gastbeitrag für die konservative Boulevardzeitung Fakt entsetzt:

“So eine Meinung hat der Vatikan nicht zum ersten Mal vertreten: Allerdings haben dies die Päpste vor geraumer Zeit so gesagt – nämlich im 19. Jahrhundert. Dabei zeigen die Ergebnisse der Psychologie doch klar, dass jede Form von Gewalt neue Gewalt erzeugt. Mit diesen Untersuchungen hat sich der Papst nicht befasst. Man darf ganz einfach niemanden schlagen. Gewalt sollte man weder privat noch in der Öffentlichkeit anwenden. Vor diesem Hintergrund sind dies ziemlich dumme Worte, die von jemandem stammen, der offenbar gar keine Ahnung hat, welchen Einfluss Gewalt auf junge Leute hat. Und in welcher Form diese Gewalt ausgeübt wird, ist dabei auch völlig egal.”

 

A wake-up call for parents who smack their children

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Litauisches Unternehmen setzt Zeichen auf Fruit Logistica

Previous article

Neue Figuren der litauischer Folklore – die böse Norweger

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Nachrichten