KulturVeranstaltungen

Lettland: Glanzvolle Verleihung in Riga

0

Großes Gästeaufgebot beim Europäischen Filmpreis 2014

 

Der Countdown läuft! Fünf Tage, bevor der Rote Teppich vor der Nationaloper in Riga ausgerollt wird, bereitet sich die Europäische Kulturhauptstadt 2014 auf das Eintreffen zahlreicher Gäste aus vielen Ländern Europas vor. Denn nächstes Wochenende treffen sich Filmemacher, Mitglieder der European Film Academy, Nominierte und Gewinner in der lettischen Hauptstadt, um gemeinsam das Europäische Kino zu feiern.

Wim Wenders, der Präsident der European Film Academy und die Vorstandsvorsitzende Agnieszka Holland werden die rund 1000 Gäste in der Lettischen Nationaloper – einem Gebäude das 1863 ursprünglich als „Deutsches Theater“ im Stil des Neoklassizismus erbaut wurde – begrüßen und das Mikrofon anschließend an Thomas Hermanns übergeben. Der Autor, Regisseur und Gründer des Quatsch Comedy Clubs führt nicht nur als Moderator durch die Gala, sondern zeichnet gemeinsam mit Maria von Heland auch für das Drehbuch des Abends verantwortlich.

Nominierte aus ganz Europa hoffen darauf, eine der silbernen Statuetten mit nach Hause nehmen zu können. Zu den Gewinnern, die bereits feststehen, zählen die französische Regisseurin Agnès Varda („Großmutter der Nouvelle Vague“), die für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wird sowie der britische Regisseur Steve McQueen, der für seinen Beitrag zum Weltkino geehrt wird. Dem irischen Produzenten Ed Guiney ist ebenfalls ein Preis sicherer erhält den Koproduktionspreis 2014 (Prix EURIMAGES).

Rēzija Kalniņa (Lettland)

Rēzija Kalniņa (Lettland)

Die Gewinner des Europäischen Filmpreises 2014, der in 21 Kategorien vergeben wird, werden von den Schauspielerinnen Carla Juri (Schweiz), Ada Condeescu (Rumänien), Sylvia Hoeks (Niederlande), Rēzija Kalniņa (Lettland), Ariane Labed (Frankreich) und Tanja Ribič (Slowenien), ihren männlichen Kollegen Tobias Moretti (Österreich), Barry Atsma (Niederlande), Andrzej Chyra (Polen), Nikolaj Coster-Waldau (Dänemark), Branko Đurić (Bosnien & Herzegovina), Luca Zingaretti (Italien), der legendären Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann (Norwegen) sowie Gustavs Terzens und Marta Selecka – den Botschaftern der Kulturhauptstadt RIGA2014 – bekanntgegeben.

Den nominierten Filmen sind im Rahmen der Gala Paten zugeordnet, darunter der Schauspieler Johannes Kuhnke (Schweden), die Schauspielerin Melisa Sözen (Türkei), die Kameramänner Mikhail Krichman (Russland) und Łukasz Żal (Polen). Weitere Laudatoren sind sechs Mitglieder der siebenköpfigen “Special Awards”-Jury: Halfdan E (Komponist, Dänemark), Luís Galvão Teles (Regisseur/Produzent, Portugal), Michael O’Connor (Kostümbild, Großbritannien), Allan Starski (Szenenbild, Polen), Asaf Sudry (Kameramann, Israel) und Peter Warnier (Sound Designer, Niederlande).

Als weitere Gäste der Gala werden Kulturminister Josef Ostermayer (Österreich), Urve Tiidus (Estland), Dace Melbārde (Lettland), Šarūnas Birutis (Litauen), Małgorzata Omilanowska (Polen) und Memli Krasniqi (Kosovo) erwartet. Für eine wahrlich lettische Atmosphäre sorgt eine Band, die durch ihre Neuinterpretationen bekannter klassischer, Etno- oder Rock und Popstücke besonders im baltischen Raum Bekanntheit erlangten: Das Cello Trio Melo-M.

Zusätzlich zu den 1000 Gästen in der Lettischen Nationaloper werden 500 weitere Gäste einer Liveübertragung im Cinema Splendid folgen. Alle anderen können die Verleihung live über den Stream auf www.europeanfilmawards.eu verfolgen. Der Europäische Filmpreis 2014 wird produziert von EFA-Geschäftsführerin Marion Döring und Jürgen Biesinger (Ausführender Produzent).

Die Verleihung des 27. EUROPÄISCHEN FILMPREISES wird live auf www.europeanfilmawards.eu gestreamt und auf ARTE (Sonntag, 14. Dezember um 23:55 Uhr) sowie ORF III (16. Dezember um 22:30 Uhr) übertragen.

 

 

 

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Litauische Juden haben Feldwebel Schmid als Heiligen bezeichnet

Previous article

Ein revolutionärer Fortschritt in der Welt: Litauen verbietet Energydrinks für Minderjährige

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Kultur