Deutschland

Grünen-Studie: Unternehmen kassieren bis zu neun Euro in Telefon-Warteschleifen

0

Telefon - SymbolbildHamburg/NDR/BR. Telefon-Warteschleifen sind für Verbraucher in Deutschland trotz gesetzlicher Verschärfungen weiterhin sehr teuer. Nach einer Untersuchung der Grünen-Bundestagsfraktion, die dem Radioprogramm NDR Info vorliegt, nutzen Unternehmen so genannte “nachgelagerte telefonische Warteschleifen”, um bei Kunden abzukassieren. Besonders teuer bei den Test-Anrufen, die die Grünen im Januar und Februar dieses Jahres gemacht haben, war die Warteschleife eines deutschen E-Mail-Dienstleisters. Nach sieben Minuten Wartezeit auf einen persönlichen Berater fielen demnach Kosten in Höhe von neun Euro an.

Im Durchschnitt haben die Unternehmen mit 0900er-Nummern 1,80 Euro berechnet. Bei der bislang letzten Untersuchung dieser Art konnten die Grünen allerdings noch einen deutlich höheren Durchschnittsbetrag in Höhe von 2,50 Euro ermitteln. Am längsten habe mit zehn Minuten die Vermittlung eines Beraters bei einem Telefonproduzenten gedauert. Der durchschnittliche Minutenpreis war hier aber deutlich geringer.

Die Grünen-Bundestagsfraktion hat bereits drei Mal Untersuchungen dieser Art durchgeführt. Die Verbraucherschutz-Expertin der Fraktion, Bärbel Höhn, forderte auf NDR Info: “Warteschleifen müssen komplett kostenfrei sein. Das wäre wirklich verbraucherfreundlich.” In diesem Zusammenhang kritisierte sie Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner, CSU, die für die aktuelle Gesetzeslage verantwortlich sei. “Die von ihr in Kraft gesetzte Übergangsregelung bringt nichts, und ich denke, das war auch so geplant.” Denn angeblich sollen die ersten zwei Minuten in einer Warteschleife kostenfrei sein. De facto habe sich nichts geändert und Aigner eine Scheinlösung erarbeitet, so Höhn.

Ab dem 1. Juni dieses Jahres gilt ein verändertes Telekommunikationsgesetz. Danach sind Telefon-Warteschleifen nur noch dann erlaubt, wenn sie – das betont auch die Bundesnetzagentur – “kostenfrei sind”. Nach der derzeitig geltenden Übergangslösung sind Warteschleifen bei kostenpflichtigen 0180- und 0900-Nummern nur noch dann erlaubt, wenn der Anrufer entweder einen Festpreis zahlt oder wenn in den ersten zwei Minuten nach Verbindungsbeginn überhaupt keine Kosten anfallen. “Eigentlich müsste man aber sehr klar sagen: Warteschleifen mit Bandansagen sind kostenfrei”, sagte Höhn.

Für diese Untersuchung hat die Grünen-Bundestagsfraktion mehrfach 50 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Service-Hotlines angerufen, darunter vor allem 0180- und 0900-Nummern von Fluglinien, Handy- und Kommunikationsanbietern, außerdem Reiseportale.

Quelle: NDR
Symbolfoto: Aino © Siebert

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Estland braucht neue Politiker

Previous article

Filmaufführung in Bad Arolsen: Kinderblock 66 – Return to Buchenwald

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Deutschland