Edward Lucas über Osteuropas fehlende Solidarität in der Flüchtlingskrise
Über die meist ablehnenden Reaktionen der osteuropäischen Länder auf die Forderung der EU, Flüchtlinge aufzunehmen, empört sich der britische Journalist und Osteuropa-Experte Edward Lucas auf dem Online-Portal 15min:
Alle Länder der ehemaligen Sowjetunion haben eine Zwangsemigration erlebt (wegen Deportationen und der Auswanderung der Bewohner ins Ausland), und die baltischen Länder noch dazu eine Zwangsimmigration [die Ansiedlung von Russen].
Jetzt werden diese Länder gebeten, im Namen der Solidarität einen Haufen von Flüchtlingen aus Afrika und dem Nahen Osten aufzunehmen. Das Ergebnis: ein ängstliches Erstarren. …
Esten, Letten, Litauer, Polen, Tschechen, Slowaken, Ungarn und andere wissen, was es bedeutet, sein Leben zu riskieren, um einem noch schlimmeren Schicksal auszuweichen.
Andere Menschen sind jetzt in derselben Lage: Sie fliehen aus Eritrea, Syrien und anderen Ländern und vor einer Barbarei, die sogar die Komplizen Stalins zucken ließe.
Sie haben Solidarität verdient. Ja, manche Migranten suchen vielleicht nach einem besseren Leben. Na und? Es ist noch nicht lange her, dass viele Menschen aus der Region, die wir ‘Osteuropa’ zu nennen pflegten, dasselbe getan haben.
Comments