Panorama

Internationale Messe art Karlsruhe mit erweiterten Angeboten

0
Kurator Ewald Karl Schrade

Kurator Ewald Karl Schrade

Karlsruhe/BR. Bei ihrer Premiere wurde sie noch fast übersehen – die art Karlsruhe. Heute, bei ihrer zehnten Auflage, kommt man in der Fächerstadt an der Internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst nicht mehr vorbei. Kurz vor der Eröffnung der Kunstmesse färbt sich ganz Karlsruhe rot und gelb. Ähnlich wie die Farben hat sich auch die Kunst in der ganzen Stadt ausgebreitet, und viele Galerien und Museen bieten ein ganz besonderes Programm zur Kunstmesse.

Eine Vernissage und Preview reiht sich an die nächste: So eröffnet die art Karlsruhe selbst mit Preview und Vernissage für geladene Gäste am Mittwoch, 6. März. Am Donnerstag, 7. März, lädt die Staatliche Kunsthalle zur Vernissage von Leiko Ikemura ein.

Am Freitag, 8. März, findet die Vernissage in der Städtischen Galerie zur Ausstellung mit Fotografien von Karl Hubbuch statt. Das Staatstheater bittet zu “Nachtklängen” in die INSEL und am Samstag, 9. März wird „Tosca“ von Giacomo Puccini im Staatstheater wieder aufgenommen.

Nachtschwärmer können dann bis zum Morgengrauen auf der offiziellen “after art Party” – ebenfalls im Staatstheater, am Samstag, 9. März ab 22.30 Uhr – feiern. (Die begehrten Tickets gibt es für 13 Euro an der Abendkasse oder für elf Euro im Vorverkauf – unter anderem online bei www.reservix.de

Mit der Finissage der Ausstellung ART and Press am Sonntag, 10. März bereitet das ZKM | Museum für Neue Kunst quasi den Abschluss einer großartigen Kunstwoche in Karlsruhe.
Zusammengefasst findet man das Programm im neu gestalteten Flyer “art in Karlsruhe zur Kunstmesse, der unter anderem auf der Webseite der art Karlsruhe zum Download zur Verfügung steht. In allen Institutionen gibt es während der art mit einem Messeticket ermäßigten oder sogar freien Eintritt. Ein kostenloser Bus-Shuttle bietet Transfer von der Messegelände in Rheinstetten zur Kunst in Karlsruhe, er hält an der Staatlichen Kunsthalle und dem ZKM. Ein Messe-Express pendelt zudem zwischen dem Hauptbahnhof und Messegelände.

Weitere Informationen:
www.art-karlsruhe.de
www.facebook.com/artkarlsruhe

Foto: Kurator von art Karlsruhe Ewald Karl Schrade – © Aino Siebert

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Bücherverbrennung in Baku

Previous article

Loslassen können ist das Wichtigste im Leben

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Panorama