NachrichtenPolitik

Kriegsgefahr in Europa nicht unterschätzen

0
Jean-Claude Juncker

Jean-Claude Juncker

Der Ex-Chef der Euro-Gruppe Jean-Claude Juncker hat davor gewarnt, dass sich die wirtschaftlichen Konflikte in Europa gefährlich zuspitzen könnten: “Wer glaubt, dass sich die ewige Frage von Krieg und Frieden in Europa nie mehr stellt, könnte sich gewaltig irren”, sagte er dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

Man sollte ihn ernst nehmen, mahnt die liberal-konservative Tageszeitung Diário de Notícias: “Diesen Satz sprach kein Radikaler. Auch kein Führer eines unterentwickelten Landes. Er kommt auch nicht aus dem Iran. … Die Warnung mag zwar übertrieben wirken. Da sie aber von jemandem kommt, der die europäische Realität und die Auswirkungen, die die Krise auf die Gesellschaft hat, gut kennt, sollte die Warnung zumindest von den EU-Verantwortlichen als besorgniserregend angesehen werden. Juncker fordert sie auf, wachsam zu bleiben und sich stets bewusst zu sein, dass ihnen nur die europäische Einheit die Macht verleiht, die sie in der Welt besitzen. Und – nebenbei bemerkt – schon die Geschichte hat gezeigt, dass es Anzeichen gibt, die nicht ignoriert werden dürfen.”

Quelle: www.eurotopics.net 11. März 2013

Foto: Regierung Luxemburg / Pressefoto © 2009 SIP / Eric Chenal, alle Rechte vorbehalten

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Ungarns Verfassungsgericht entmachtet

Previous article

Litauen präsentiert sich auf der Leipziger Buchmesse

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Nachrichten