Medien

Letlland: Frau als Premier ist zu viel für lettische Medien

0

Seit in Lettland mit Laimdota Straujuma erstmals eine Frau als Ministerpräsidentin nominiert wurde, diskutieren die Medien bevorzugt über deren Alter und Geschlecht, ärgert sich die Wochenzeitung Ir:

Fällt es wirklich so schwer, anstatt über Alter, Geschlecht und Hobbys zu schreiben, ihre Tätigkeit der letzten Jahre zu bewerten und zu analysieren, welche politische Ansichten sie hat und was sie über die Entwicklung Lettlands in den nächsten Jahren denkt?

… Die Medien denken heute nur noch an ihren wirtschaftlichen Erfolg und haben keine Lust auf eine tiefergehende Recherche. Und in den sozialen Netzwerk benutzen die Journalisten Begriffe und widmen sich Themen, wie sie eigentlich typisch für anonyme Internetkommentare sind. Wäre es nicht ein Gewinn für die Gesellschaft, wenn wir ohne Verachtung über Frauen, das Rentenalter oder Bauern reden?

 

Foto: Laimdota Straujuma | Archiv

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Estland: SS-Mann erhält Ehrenbegräbnis

Previous article

Belarus: Inflation verlangsamt sich 2013 auf 16,5 Prozent

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Medien