Lettland

Letten brauchen Euro nicht zu fürchten

0

Lettland will zum 1. Januar 2014 den Euro einführen. Bereits Anfang März reichte Finanzminister Andris Vilks den offiziellen Antrag in Brüssel ein.

Die Wirtschaftszeitung Dienas Bizness versucht, die skeptische Bevölkerung von der Gemeinschaftswährung zu überzeugen:

“Unsere Unternehmen haben zahlreiche Lieferanten im Ausland, deren Rechnungen schon jetzt in Euro beglichen werden. Seit der Wirtschaftskrise weisen zudem viele lettische Unternehmen den Preis neben Lats auch in Euro aus und bevorzugen Überweisungen in Euro. Der Zahlungsverkehr wird folglich einfacher, spart Zeit und das Geld, das derzeit der Umtausch kostet. Außerdem sind Gehälter in Euro für diejenigen besser, die Kredite in Euro bedienen. Die Preise können am 1. Januar aus verschiedenen Gründen steigen, wegen höherer Energiepreise oder teurerer Zuliefererprodukte. Wir fordern die lettischen Unternehmen daher auf, ihre Verkaufspreise nicht ebenfalls direkt zum 1. Januar zu erhöhen. Das wäre den Verbrauchern gegenüber unfair.”

 

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Lettland-Travel: Neuer Spezialist fürs Baltikum

Previous article

Bürger überrumpeln finnisches Parlament

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Lettland