Lettland will zum 1. Januar 2014 den Euro einführen. Bereits Anfang März reichte Finanzminister Andris Vilks den offiziellen Antrag in Brüssel ein.
Die Wirtschaftszeitung Dienas Bizness versucht, die skeptische Bevölkerung von der Gemeinschaftswährung zu überzeugen:
“Unsere Unternehmen haben zahlreiche Lieferanten im Ausland, deren Rechnungen schon jetzt in Euro beglichen werden. Seit der Wirtschaftskrise weisen zudem viele lettische Unternehmen den Preis neben Lats auch in Euro aus und bevorzugen Überweisungen in Euro. Der Zahlungsverkehr wird folglich einfacher, spart Zeit und das Geld, das derzeit der Umtausch kostet. Außerdem sind Gehälter in Euro für diejenigen besser, die Kredite in Euro bedienen. Die Preise können am 1. Januar aus verschiedenen Gründen steigen, wegen höherer Energiepreise oder teurerer Zuliefererprodukte. Wir fordern die lettischen Unternehmen daher auf, ihre Verkaufspreise nicht ebenfalls direkt zum 1. Januar zu erhöhen. Das wäre den Verbrauchern gegenüber unfair.”
Comments