FinanzenLettlandNachrichtenWirtschaft

Lettisches Parlament beschließt Euro-Einführung

0
Lettische Euromünzen

Lettische Euromünzen

Riga/BR. Jetzt ist das amtlich. Am 31. Januar hat das lettische Parlament mit einer Mehrheit der Stimmen das Gesetz zur Euro-Einführung verabschiedet. Für das Gesetz stimmten 52 Saeima-Abgeordnete bei 40 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Das Gesetz regelt den Beitritt des baltischen Landes zur Euro-Zone und die Umstellung im Januar 2014 von Lats auf Euro: Unter anderem müssen ab sofort alle Warenpreise sowohl in jetzigen Landeswährung als auch Euro ausgezeichnet werden.

Lettland wird jetzt in Kürze die EU-Kommission und Europäische Zentralbank um einen Konvergenzbericht zur Euroreife bitten. Lettland wäre der zweite baltische Staat in der Eurozone. Estland hat seit 2011 den Euro. Ab nächstes Jahr wird dann die lettische Nationalbank Lats in europäische Zahlungsmittel umtauschen.

Die Euro-Gegner fürchten, dass Lettland ein neuer Verlierer der Eurozone werden könnte.

Das Design der lettischen Münzen wurde im Juli 2006 offiziell bekannt gegeben. Die 2-Euro-Kursmünze sollte die Figur auf der Spitze des lettischen Freiheitsdenkmals zieren, die drei Sterne als Symbol der drei Landesteile emporhält. Dieses Motiv wurde jedoch verworfen, da es mit der 2008 erfolgten Vorgabe der Europäischen Kommission kollidierte, nach der die Sterne auf dem Außenring wie auf der europäischen Flagge angeordnet sein sollen, also auch gleichmäßig groß darzustellen sind. Bei den neueren Entwürfen wählte man das Motiv der 1-Euro-Münze, eine Lettin in Landestracht, auch für das 2-Euro-Stück.

Bild: Myossi

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Bank Austria legt ihre Filialen im Baltikum zusammen

Previous article

Ukrainer bei Picasso-Schmuggel aus Polen ertappt

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Finanzen