Die lettische Regierung plant zum 1. Januar 2014 die Einführung des Euro, worüber eine heftige Diskussion entbrannt ist. In der nationalkonservativen Tageszeitung Neatkarīgā hält der Wirtschaftsjournalist Juris Paiders sein Land noch nicht für bereit, die Gemeinschaftswährung einzuführen: “Wenn man mich fragt, ob Lettland bereit ist für den Beitritt zur Euro-Zone, kann ich nur sagen: nein! Warum? Lettland ist es gewohnt, seine makroökonomischen Daten zu manipulieren. … Lettland ist genauso bereit für den Beitritt wie es Griechenland im Jahr 2001 war. Die Gesellschaft ist noch nicht soweit und die Wirtschaft ebenso wenig, auch wenn die Minister behaupten, die Unternehmer seien für die Euro-Einführung. Vernünftigerweise sollte Lettland der Euro-Zone erst dann beitreten, wenn die Wirtschaft im gemeinsamen Währungsraum konkurrenzfähig ist und nicht, wenn es die Politik will. … Wenn die EU-Kommission unbedingt ein Land in die Euro-Zone aufnehmen will, das darauf nicht vorbereitet ist, dann Prost Mahlzeit.”
Quelle: www.eurotopics.net vom 23. Januar 2013
Symbolfoto: © Siebert
Comments