Baltikum

Lettland und Litauen mit Frauenanteil in Führungsetagen EU-Spitzenreiter

0

Frau - SymbolbildWiesbaden/ots/BR. Bislang gibt es kein Land in der Europäischen Union (EU), in dem das Verhältnis von Männern und Frauen in Führungsetagen ausgeglichen ist, meldet Statistische Bundesamt (Destatis). Die meisten Frauen in Führungspositionen gab es 2010 in Lettland und Litauen: Hier waren jeweils 41 Prozent aller Leitungsposten in weiblicher Hand.

Auch Irland und Frankreich wiesen relativ hohe Quoten (je 39 Prozent) aus, wie das Bundesamt weiter mitteilt. Deutschland kam auf einen Anteil von 30 Prozent und lag damit nur im unteren Drittel aller EU-Staaten. Der EU-Durchschnitt betrug 34 Prozent. In den skandinavischen Ländern, die in Sachen Gleichstellung häufig als Vorreiter gelten, lag der Anteil der Frauen in den Chefetagen ebenfalls unterhalb des EU-Durchschnitts. In Dänemark waren es beispielsweise nur 23 Prozent. Zypern bildete mit 13 Prozent das Schlusslicht.

Die Daten stammen aus der Broschüre “Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt – Deutschland und Europa”, die unter www.destatis.de > Publikationen > Thematische Veröffentlichungen > Arbeitsmarkt zum Download bereit steht. Weitere EU-Statistiken sind beim EDS Europäischer Datenservice unter www.eds-destatis.de verfügbar.

Symbolfoto: © Siebert

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Antideutsche Ressentiments funktionieren immer

Previous article

Wo die Liebe hinfällt

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Baltikum