Welt

Litauens Gasterminal kein Segen für Lettland

0

Im litauischen Ostseehafen Klaipéda ist am Montag das schwimmende Flüssiggas-Terminal festgemacht worden.

Bei aller Freude über die Unabhängigkeit von russischer Energie, ist die Situation für den Nachbarn Lettland nicht unbedingt nur positiv, bemerkt die national-konservative Tageszeitung Neatkarīgā:

“Für Lettland macht es wirtschaftlich nun keinen Sinn mehr, ein eigenes Flüssiggas-Terminal zu bauen, denn in der Zukunft könnten die Litauer theoretisch alle drei baltischen Länder mit Gas versorgen. Obwohl das Terminal die Energiesicherheit der baltischen Staaten erhöht, verringert es auch die Hoffnungen Lettlands auf neue Investitionen für ein eigenes Terminal. Diesmal müssen wir die Litauer nicht um jeden Preis unterstützen. Das Monopol des lettischen Gasunternehmens Latvijas Gāze [an dem die russische Gazprom Anteile hält] endet erst im April 2017 und wir sollten auf keinen Fall Strafen riskieren, indem wir Gas beim Konkurrenten im Nachbarland kaufen.”

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Friedhof der Sowjet-Skulpturen

Previous article

Russophobie bringt estnischen Minister zu Fall

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Welt