Litauen

Litauens Nationalstadion ist ein Millionengrab

0
Žalgiris-Stadion in Vilnus

Žalgiris-Stadion in Vilnus

Der litauische Innenminister Dailis Barakauskas hatte am 20. Mai versprochen, den Bau des Nationalstadions in Vilnius, mit dem bereits 1987 begonnen wurde, bis 2016 zu beenden. Die liberale Tageszeitung Lietuvos rytas macht sich über das Versprechen lustig: “Noch kein Held hat es geschafft, dieses Milleniumprojekt zu beenden, das mit seinem in den Himmel ragendem Gerüst eine Schande des Staates symbolisiert. Doch Barakauskas spricht über den Kampf gegen diesen Drachen, als ob die Aufgabe für ihn so einfach wäre wie ein Kinder-Zaubertrick für einen erfahrenen Magier. Für dieses Denkmal an Korruption und Unordnung werden also noch etwa 270 Millionen Litas [77 Millionen Euro] gebraucht. Woher? Europa wird sie geben! Und danach wird die Sonne nicht nur für den litauischen Fußball oder litauische Sänger aufleuchten, sondern auch für Kommunalverwaltungen und Ministerien, die in diesem Stadion mit 30.000 Plätzen ihre offiziellen Feiern veranstalten sollen.”

Quelle: www.eurotopics.net (21.05.2013)

Das Žalgiris-Stadion (litauisch Žalgirio stadionas) befindet sich im Vilniuser Stadtteil Žirmūnai. Die Sportstätte ist das größte Stadion des Landes; fasst 15.030 Zuschauer und wird von den Fußballvereinen VMFD Žalgiris Vilnius und FC Vilnius genutzt.Der Bau des Stadions wurde Ende der 1940er Jahre auf dem Gebiet eines jüdischen Friedhofes begonnen; die Eröffnung fand 1950 statt. Erbaut wurde die Sportstätte von deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges. Der Name Žalgiris leitet sich von der Schlacht bei Tannenberg (litauisch: Žalgirio mūšis) im Jahr 1410 ab. Nach der Unabhängigkeit der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik (LiSSR) von der Sowjetunion 1990 wurde das Stadion in Vilnius zum Nationalstadion.

Infoquelle und Bild: Wikipedia

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Orbáns Überreaktion gegenüber Merkel

Previous article

Dänemark gewinnt Eurovision Song Contest in Malmö

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Litauen