
Einkaufszentrum in Litauen
Hotels, Einzelhandel, Kurbäder: Die litauische Wirtschaft profitiert nicht nur von reichen Kunden aus dem Nachbarland. Vermehrt kommt auch die Mittelschicht zum Einkaufen über die Grenze.
Es scheint paradox, schreibt Jurgita Laurinenaite Simeleviciene in Presseurop, aber zu den zehn größten Erfolgsgeschichten 2012 in Litauen zählen die weißrussischen Nachbarn, die in Massen ins Land strömen und großzügig ihre Geldbörsen öffnen.
71 Prozent der Ausländer, die eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer beantragen, sind Weißrussen, erklärt Denisas Grinevičius, Direktor von Global Blue Lietuva, einem Unternehmen laut Presseurop, das sich um diese Rückzahlungen kümmert. Nur 23 Prozent sind Russen.
Die Weißrussen kaufen hauptsächlich Kleidung, Schuhe, Elektro- und Haushaltsgeräte sowie Schmuck. Der Trend wird sich noch verstärken. Seit dem 1. Januar können sie einen Teil der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zurückerstattet bekommen, mit Ausnahme von Tabak und Alkohol. Die litauischen Geschäftsleute warten nun ungeduldig auf die Unterzeichnung des immer wieder verschobenen Abkommens zwischen Litauen und Weißrussland.
Comments