Nachrichten

Mehrheit der Briten für Homo-Ehe

0

Plakat HomosexualitätDas britische Unterhaus hat für die Einführung der Ehe für Homosexuelle gestimmt. Das Gesetzesentwurf, nach dem sich Gleichgeschlechtliche standesamtlich trauen lassen dürfen, wurde in dritter und letzter Lesung mit 366 gegen 161 Stimmen angenommen. Vor dem Inkrafttreten muss noch das Oberhaus die Neuregelung annehmen. Diese Votum soll heute stattfinden. Auch in der Gesellschaft gibt es eine Mehrheit für das Vorhaben.

Premierminister David Cameron (konservative Tory Partei) hatte trotz Wiederstand aus der eigenen Reihen sich für die Neuregelung ausgesprochen obwohl bei der Parlamentswahl im Jahr 2015 könnte ihn das Gesetz Stimmen kosten.

Auf der britischen Insel können schwule und lesbische Paare seit dem Jahr 2005 ihre Partnerschaft eintragen lassen und dadurch eheähnliche Privilegien erhalten. Den Glaubengemeinschaften soll freigestellt werden, ob sie gleichgeschlechtliche Ehen zulassen. In der dominierenden Anglikanischen Kirche sollen sie verboten bleiben. Die Anglikaner erlauben ihren Klerikalen gleichgeschlechtliche Partnerschaften, aber keine eingetragenen Partnerschaften oder Ehen.

Symbolbild: © Werner Siebert

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Paavo Järvi mit ekstatischen Klängen in der Alten Oper Frankfurt

Previous article

Schwedens Vororte ohne Hoffnung

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Nachrichten