MedienNachrichten

Meinungsfreiheit: The Bobs — Online-Voting startet

0
 Es geht um Meinungsfreiheit in vielen Sprachen: Internetnutzer in aller Welt können bis 7. Mai abstimmen, wer in diesem Jahr die Publikumspreise des internationalen Awards The Bobs der Deutschen Welle erhält

bobs1

Eine internationale Jury hat die 364 Finalisten für die Kategorien der Publikumspreise nominiert, die jetzt zur Wahl stehen. Interessierte können über www.thebobs.com am Voting von The Bobs – Best of Online Activism teilnehmen.

Über 4.200 Webseiten und Online-Projekte aus aller Welt wurden in diesem Jahr eingereicht. „Das sind tausend Vorschläge mehr als 2012“, erklärt Chefredakteurin Ute Schaeffer. „Es zeigt, welche Vielfalt des Engagements für freie Meinungsäußerung und politische Transparenz es innerhalb der internationalen Blogosphäre gibt.“

Wirtschaftliche und soziale Umbrüche, das Recht auf Wasser, Frauenrechte, Antizensurtools: Das sind einige der Themenschwerpunkte, die Bobs-Projektleiter Gabriel González bei den nominierten Kandidaten ausgemacht hat.

Die Deutsche Welle hat The Bobs – Best of Online Activism 2004 ins Leben gerufen. Seitdem hat sie Projekte ausgezeichnet, die weltweit für Vernetzung stehen, Transparenz schaffen und Internetnutzern über ihren eigenen Sprachraum hinaus Orientierung in der digitalen Welt geben.

 

Preisverleihung auf dem Global Media Forum in Bonn

Der Award wird in diesem Jahr in 14 Sprachen ausgetragen – erstmals dabei: Hindi, Türkisch und Ukrainisch. Eine der 34 Wettbewerbskategorien ist der „Global Media Forum Award“. Dieser legt den Fokus auf das Thema des diesjährigen Deutsche Welle Global Media Forum vom 17. bis 19. Juni in Bonn: „Die Zukunft des Wachstums – Wirtschaft, Werte und die Medien“. Die weiteren Jurypreise sind: Best Blog, Best Innovation, Best Social Activism, Most Creative & Original und Reporters Without Borders Award.

Die Preisverleihung für die Jury-Gewinner von The Bobs erfolgt im Rahmen des internationalen Kongresses am 18. Juni im World Conference Center Bonn (WCCB).

Premium-Partner sind Reporter ohne Grenzen und re:publica, Medienpartner sind Masrawy, Somewhere in…, Bdnews.com, iSun TV, Global Voices, Categorynet, Courrier International, Presseeurop, Gooya, Terra, Jetzt.de, Lenta.ru, Korrespondent, ntvmsnbc, MYNET, MEDYATAVA und webdunia.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Kilez More vs. Angela Merkel – Ich will Europa VIDEO

Previous article

Leberkäs in Estland – „Deutscher Frühling 2013“ mit bayerischem Fest eingeläutet

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Medien