Medien

Menschenrechte: Massive Behinderung der Pressefreiheit in Ostukraine beklagt

0

Behinderung der Pressefreiheit in Ostukraine: Reporter ohne Grenzen (ROG) hat eine massive Einschränkung der Berichterstattung über Kämpfe und militärische Auseinandersetzungen in der Region Donezk beklagt

Berlin (KNA)  –  Eine bereits am 21. Juli vom Verteidigungsminister der selbsternannten Volksrepublik Donezk, Igor Strelkow, unterzeichnete Verordnung mache die Arbeit praktisch unmöglich, kritisierte die Menschenrechtsorganisation am Donnerstag in Berlin. Die Verordnung ermögliche willkürliche Verhaftungen von Journalisten, erkläre Kampfgebiete und Bereiche um Militäranlagen zum Sperrgebiet und verbiete das Filmen, Fotografieren und die Aufnahme von Audiomaterial. Begründet würden die Einschränkung mit der Sicherheit der Medienschaffenden.

“Die vagen Formulierungen der Verordnung lassen befürchten, dass sie willkürlich angewendet werden und zu einer steigende Zahl von Verhaftungen führen”, mahnte ROG. Die Zahl von Verhaftungen und der Journalisten, die im Osten der Ukraine verschwänden, nehme wieder zu. Die Organisation führt die Namen mehrerer Journalisten an, die in jüngster Zeit entführt oder vorübergehend festgenommen wurden. Auf der ROG-Rangliste der Pressefreiheit belegt die Ukraine Platz 127 von 180 Ländern und Russland Rang 148 von 180 Ländern.

 

chs/joh

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Polen sagt wegen Ukraine-Krise “Russisches Jahr” ab

Previous article

Deutschland: Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Medien