Stuttgart/BR. Mercedes-Benz und Michael Schumacher gaben am 11. April eine langfristige Partnerschaft bekannt, die weit über den Motorsport und die Formel 1 hinausgehen wird. Der ehemalige Rennfahrer wird hauptsächlich Zukunftsthemen, insbesondere die Weiterentwicklung der Sicherheits- und Komfortsysteme “Intelligent Drive” der Stuttgarter Autobauer begleiten und als Botschafter repräsentieren. Bereits seit vielen Jahren setzt sich der siebenmalige Formel-1-Weltmeister für die Verkehrssicherheit ein; als Partner unterstützt er von nun an das Engagement von Mercedes-Benz.
Schumachers Credo als Rennfahrer lautete “Stillstand ist Rückschritt”. Sich und sein Team motivierte er über seine unvergleichliche Karriere hinweg immer wieder zu neuen Entwicklungen und Höchstleistungen. Jetzt stellt er seine Kompetenzen aktiv in den Dienst der Verkehrsteilnehmer, indem er gemeinsam mit Mercedes-Benz nach den besten Lösungen für die Sicherheit im Straßenverkehr sucht.
“Mich interessiert die Zukunft weit mehr als Gegenwart und Vergangenheit. Schon während meiner Formel-1-Zeit habe ich immer daran geglaubt, dass man sich nie auf Erreichtem ausruhen darf, sondern kontinuierlich versuchen muss, sich weiter zu verbessern. Dabei habe ich sehr oft erfahren, dass ich mich auf die Hilfestellung aller mir zur Verfügung stehenden Technologien im Auto verlassen und sie zu meinem Vorteil nutzen kann. Daher bin ich ein erklärter Anhänger von Fahrassistenzsystemen sowohl im Renn- als auch im Straßenauto”, sagte Schumacher zur neuen Partnerschaft.
Seinen ersten Auftritt als Partner von Mercedes-Benz wird Schumacher gemeinsam mit Dr. Dieter Zetsche am 1. Mai 2013 beim ‘Handelsblatt PATHFINDER – Tag des Nachdenkens.’ haben. “Ich wollte eine klar umrissene Aufgabe innerhalb der neuen Partnerschaft haben und ich finde es sehr spannend, gemeinsam mit dem Erfinder des Automobils zu weiteren Entwicklungen und der Optimierung von Sicherheit beitragen zu können”, so der Formel-1-Rekordweltmeister über die künftige Zusammenarbeit.
Quelle: PM Mercedes-Benz
Foto: © Siebert
Comments