OlympiadeVideo

Moskau 1980: Spiele der XXII. Olympiade (Exclusive Video: 01.41.05)

0

Moskau 1980: Spiele der XXII. Olympiade
[KGVID poster=”http://img-fotki.yandex.ru/get/4802/sergeenkoff-artem.24/0_34e0a_122b39a3_orig” width=”640″ height=”360″]http://lotcmassmedia.com/1Source/Video/Sports/Moscow_1980_Summer_Games_of_the_XXII_Olympiads.mp4[/KGVID]

Video: LOTC MASS MEDIA Archiv

Spiele der XXII. Olympiade

MMoscou-photo-2-HDDie Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden zwischen dem 19. Juli und dem 3. August 1980 in Moskau (UdSSR) statt.

Sie waren nach den Spielen von Montreal vier Jahre zuvor die zweiten Boykottspiele.

MMoscou-photo-3-HDDie Eröffnungsfeier und Abschlussfeiern wurden im Zentralen Leninstadion abgehalten.

Während die sowjetische Hauptstadt Schauplatz der meisten olympischen Wettbewerbe war, fand das Fußballturnier neben Moskau auch in Leningrad, Kiew (Ukrainische SSR) und Minsk (Weißrussische SSR) statt, die Segelwettbewerbe wurden nach Tallinn in die Estnische SSR ausgelagert.

Die Mannschaften der UdSSR und der DDR, die bereits in Montreal die Medaillenwertung anführten, dominierten einen Großteil der Wettbewerbe und gewannen mehr als die Hälfte aller vergebenen Medaillen.

Erfolgreichster Sportler war der sowjetische Turner Alexander Ditjatin, der acht Medaillen gewann, darunter dreimal Gold, viermal Silber und einmal Bronze. Bei den Damen war die Schwimmerin Caren Metschuck aus der DDR mit drei Gold- und einer Silbermedaille am erfolgreichsten.

Olympic Flame

Feb 1980: The Olympic Flame during the Winter Olympic Games at Lake Placid, NY, USA. Mandatory Credit: Tony Duffy /Allsport

1500 Meter Final at 1980 Olympics

Aug 1980: Steve Ovett, #279 and Sebastian Coe, #254, both of Great Britain, trail Jurgen Straub, #338 of East Germany in the 1500 metres final at the 1980 Olympic Games, Moscow. Mandatory Credit: Allsport UK /Allsport

Moscow 1980-TALLBERG Peter and TALLBERG Mathias (FIN),father and son.

Moscow 1980-TALLBERG Peter and TALLBERG Mathias (FIN),father and son.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Litauisches Parlament billigt Metro-Genehmigungsantrag für Vilnius

Previous article

Olympische Spiele in Sotschi: Höher, schneller, weiter – Putins One-Man-Show

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Olympiade