JugendKulturLitauen

Nenn sie nicht Jugendliche! Sie haben einen Namen, einen Weg und ihre Musik!

0
Ab Mittwoch 14 Juni 2013 zeigt der DSCHUNGEL WIEN wieder die rockige Produktion „The Losers‘ Club“. Es handelt sich dabei um eine Koproduktion mit dem THEATRE LABORATORY OPEN CIRCLE (Litauen)

The Losers Club

„The Losers’ Club“ beschreibt die Zeit von Teenagern zwischen 14 und 18 Jahren. Die Mitglieder sind acht junge Menschen, die uns auf eine Reise in ihre Lebenswelt mitnehmen. Alle haben unterschiedliche Erwartungen, Ängste und Träume, jedoch die gleichen Bedürfnisse nach Liebe, nach Freundschaft und dem Gefühl verstanden zu werden. In ihrer Verlorenheit, ihrem starken Wunsch nach Zugehörigkeit und ihrer Liebe zur Musik begegnen sie einander. Vier Mädchen und vier Jungs, jeder mit seinem speziellen Charakter und Stil.

Allen gemein ist die turbulente Lebensphase des Teenager-Daseins.

Die Auseinandersetzung und der Konflikt mit dem eigenen und dem jeweils anderen Geschlecht und Themen wie Sexualität, Körperlichkeit und Identität werden mit verschiedenen theatralen Mitteln auf die Bühne gebracht. Auf musikalische Sequenzen unterschiedlicher Richtungen wie Rap oder Punk, die an ein Livekonzert erinnern, folgen Choreografien und berührende Monologe, die von familiärer Gewalt, Liebe und dem Ausbrechen aus der derzeitigen Situation erzählen. „The Losers’ Club“ gewährt nicht nur Einblick in die unterschiedlichen Vorstellungen, Erwartungen und Konfliktpunkte zwischen Mädchen und Jungs, sondern auch in das Innenleben jedes einzelnen Charakters.

Die acht SchauspielerInnen des Theatre Laboratory Open Circle aus Vilnius begeisterten in den letzten Jahren auf vielen internationalen Festivals.

„The Losers’ Club“ ist ihre erste Zusammenarbeit mit Stephan Rabl und dem DSCHUNGEL WIEN.
 


 

Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Litauen | Konzept, Regie: Stephan Rabl | Text: Open Circle, Stephan Rabl | Dramaturgie: Julia Perschon | Regie- & Produktionsassistenz, Leuchtschrift: Korbinian Gleixner | Musik: Open Circle | Kostüm: Karoline Hogl | Lichtdesign: Stefan Enderle (DSCHUNGEL WIEN) | DarstellerInnen: Eimantas Bareikis, Agnė Kaktaitė, Giedrius Kiela, Vytautas Leistrumas, Vesta Šumilovaitė, Jonas Šarkus, Judita Urnikytė, Benita Vasauskaitė

 

Mehr unter: http://www.dschungelwien.at/programm/produktionen/510/#main

 

 DSC_0725

 

THE LOSERS‘ CLUB
 
DSCHUNGEL WIEN & THEATRE LABORATORY OPEN CIRCLE (LITAUEN)
14+ Schauspiel mit Livekonzert,
75 Min. In englischer Sprache!

 
Mi. 12. – Fr. 14. Jun. 20 Uhr

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Europäisches Sammlerfestival „Geschichte ohne Grenzen“

Previous article

Litauen will Schienenverkehr ausbauen

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Jugend