2009 entschied Nordkalk AS die Brennöfen in Rakke zu erneuern. Zeitgleich stieg der Bedarf nach Kalksteinprodukten im baltischen Raum an. Durch Vertragsabschlüsse mit einem neuen Großkunden Ende 2010 konnten die Produktionskapazitäten ausgeweitet werden.
Rakke´s Brennöfen wurden 1980 gebaut und 1991 aufgrund des Einbruchs beim russischen Markt außer Betrieb genommen. Nun wurden die alten Öfen fast vollständig renoviert. Sämtliche Komponenten wie Messgeräte, Förderbänder, technische Einzelteile sowie das Feuerfestmaterial wurden ausgetauscht. Lediglich die Außenfassade der Öfen und Gebäude blieben bestehen. Infolge dieser Investition konnte die jährliche Produktion von 40.000 Tonnen auf 100.000 Tonnen gesteigert werden. Gleichzeitig wurde der Energieverbrauch um 20 Prozent gesenkt.
Die Produktion von Füllmaterial konnte auf 150.000 Tonnen jährlich gesteigert und der Kraftstoffverbrauch um 40 Prozent reduziert werden.
Die größten Abnehmer für Füller sind Glasfaserproduzenten, die Glasindustrie, Produzenten von Trockenmörtel sowie Trockenfutterhersteller aus dem Baltikum und Nordwest Russland.
Quelle: Nordkalk/PM
Foto: Nordkalk
Comments