DeutschlandPolitik

Orbáns Überreaktion gegenüber Merkel

0
Bundeskanzlerin Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel

Ungarns rechtskonservativer Premier Viktor Orbán hat am 17. Mai in seiner Rundfunksendung die derzeitige Politik Deutschlands mit der von Hitler angeordneten Besetzung im Zweiten Weltkrieg verglichen. Die deutsche Kanzlerin hatte zuvor Budapest wegen demokratischer und rechtsstaatlicher Defizite kritisiert. Die linksliberale Tageszeitung Népszabadság reagiert auf Orbáns Aussage mit Unverständnis: “Merkel versuchte eigentlich auszudrücken, dass Säbelrasseln und Konfrontation nicht ihre Sache seien. Sie habe andere Mittel, um Ungarn zur Räson zu bringen. Gleichwohl kam es nicht von ungefähr, dass der ungarische Premier im März dieses Jahres gesagt hatte, dass Angela Merkel unter den europäischen Politikern die letzte sei, mit der er sich anlegen wollte. Trotzdem hat er nun alles getan, um die deutsche Kanzlerin zu provozieren. Es kommt selten vor, dass Merkel offen Kritik übt, vielmehr versucht sie, die Probleme hinter den Kulissen zu lösen. … Doch wenn sie davon spricht, Ungarn auf den richtigen Weg zu bringen, ist das alles andere als eine freundschaftliche Botschaft.”

Quelle: www.eurotopics.net (18.05.2013)

Foto: © Werner Siebert

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Für Studenten: Sommerakademie 2013 in Berlin

Previous article

Litauens Nationalstadion ist ein Millionengrab

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Deutschland