Litauens Regierung verteilt ihren Bürgern einen Ratgeber für den Kriegsfall
Zur Vorbereitung hat das Verteidigungsministerium die 98-seitige Broschüre aufgelegt, die derzeit zunächst in Schulen und Bibliotheken verteilt wird.
Misstrauisch verfolgen viele Litauer den Konflikt in der Ukraine – und so mancher fürchtet, das Baltikum könnte als nächstes dran sein. Russland sei “kein netter Nachbar”, sagte Litauens Verteidigungsminister Juozas Olekas und ließ sich vom verantwortlichen Redakteur Karolis Aleksa ein Handbuch für den Ernstfall schreiben.
Die Broschüre gibt detaillierte Tipps: Für Kontrollen an Checkpoints des Feindes sollte man immer zwei Rucksäcke dabei haben, falls man einen abgenommen bekommt. Und: wertvolle Tauschware mitnehmen, etwa Zigaretten, Schnaps oder Streichhölzer.
Doch nicht alle Litauer können mit solchen Ratschlägen etwas anfangen:
“Wenn Krieg ausbricht, braucht man das alles nicht mehr. Dann wird unser Atomkraftwerk bombardiert und unser Gaslager. Und dann bleibt von Litauen nichts mehr übrig”, Arturas Paulauskas, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im litauischen Parlament.
[divider] Spannungen im Verhältnis zu Russland: Litauer erhalten Tipps für den Kriegsfall [/divider]
[KGVID poster=”https://baltische-rundschau.eu/wp-content/uploads/2015/01/Baltikum_Sorge-vor-Russland.jpg” width=”750″ height=”422″]https://baltische-rundschau.eu/wp-content/uploads/2015/01/Baltikum-Spannungen-im-Verhaeltnis-zu-Russland.mp4[/KGVID]
von Christoph Heinzle, ARD-Hörfunkstudio Stockholm
Comments