Polen

Polen braucht deutsche TV-Kriegsschnulze nicht

0
Filmszene aus "Unsere Mütter unsere Väter"

Filmszene aus “Unsere Mütter unsere Väter”

Polens öffentlich-rechtlicher Fernsehsender TVP1 zeigt noch im Juni den deutschen Dreiteiler Unsere Mütter, unsere Väter über den Zweiten Weltkrieg. Der Film ist in Polen umstritten, weil er Angehörige der polnischen Befreiungsarmee als Antisemiten darstellt. Die polnische Öffentlichkeit sollte sich ein eigenes Urteil bilden, begründete der Sender die Ausstrahlung. Der Deutschland-Experte der liberalen Gazeta Wyborcza, Bartosz T. Wieliński, hat dafür kein Verständnis: “Der Film ist einfach schwach. Seine Macher haben ihn zwar als Epochenwerk angekündigt, doch ist er nicht einmal eine Art Familienkino, wie es der Großteil der deutschen Historienreihen ist. Der Plot der Serie ist banal, die Charaktere sind flach, und die tragische Handlung ist nur die Kulisse für einzelne Liebes- und Familiengeschichten. Ich habe diesen Dreiteiler gesehen und mich gefragt, warum das deutsche Fernsehen schon seit Jahren solch ein Nullachtfünfzehn-Zeug zeigt, obwohl es doch weltweit wahre Meisterwerke über den Zweiten Weltkrieg gibt.”

Quelle: www.eurotopics.net (04.06.2013)

Weitere Informationen zu ZDF-Produktion: www.zdf.de
Bild: Filmausschnitt Unsere Mütter, unsere Väter: © ZDF

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Marinko Čulić über die Konterrevolution der Kirche in Kroatien

Previous article

Fünf Künstler aus Tallinn stellen ab 9. Juni in Lübeck aus

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Polen