UnternehmenWirtschaft

RZD Partner Award 2012 an Harm Sievers verliehen

0
RZD-Partner-Award

RZD-Partner-Award

Sassnitz/Mukran/BR. Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, gehört in vergangenen Jahr zu den Preisträgern der in der vergangenen Woche in Moskau vergebenen RZD Partner Awards. Mit der Verleihung würdigte die Chefredaktion des Magazins der russischen Eisenbahn, RZD Partner, die Verdienste des Hafenchefs um die jahrelange Zusammenarbeit zwischen dem Fährhafen Sassnitz und Russland.

Der RZD Partner Award wird jährlich an verdiente Persönlichkeiten und Institutionen auf der internationalen Konferenz des Magazins verliehen. Die Konferenz, die in letzten Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feierte, stand ganz im Zeichnen der Internationalisierung des Eisenbahn-Frachtverkehrs und der wachsenden Bedeutung von transnationalen Kooperationen und Partnerschaften.

„Der Preis ist eine große Auszeichnung für mich und den Fährhafen Sassnitz. Der Gewinn des RZD Partner Awards ist einmal mehr Beleg für die Bedeutung und das Ansehen, die der Fährhafen Sassnitz gerade in Russland genießt“, freute sich Harm Sievers nach der Preisverleihung. Er betonte zugleich: „Der Preis gehört all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich seit Jahren mit voller Kraft für den Erfolg des Fährhafens und die guten Beziehungen zu all unseren Kunden und Partnern im In- und Ausland einsetzen.“

Seit Juni 2012 sind die direkten wirtschaftlichen Beziehungen des Fährhafen Sassnitz mit Russland enger als zuvor: Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde in Sassnitz-Mukran eine regelmäßige Fährverbindung für den Güterverkehr mit dem russischen Tiefseehafen Ust-Luga bei Sankt Petersburg eröffnet.

Die Fährhafen Sassnitz GmbH ist der einzige Hafenstandort Westeuropas mit Gleis- und Umschlagsanlagen für Eisenbahnwaggons der russischen Breitspur und wird daher häufig als westlichster Cargo-Bahnhof der Transsibirischen Eisenbahn bezeichnet. Dieses Alleinstellungsmerkmal des Fährhafens gestattet den Umschlag und die Verpackung von Gütern nach und aus den GU-Staaten sowie dem Baltikum und Finnland. Zum Einzugsgebiet gehören Kunden mit Warenströmen aus Mittel- und Südosteuropa, die dank der günstigen seegeographischen Lage die regelmäßigen Fährverbindungen nach Schweden (Trelleborg), Litauen (Klaipeda/Memel), Russland (St. Petersburg, Ust-Luga) sowie Dänemark (Rønne) in Anspruch nehmen.
Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Neubesetzung beim Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen

Previous article

Eisskulpturenausstellung ICICLE 2013 in Pärnu

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Unternehmen