Panorama

Schlag gegen Schleuserbanden

0

PolizeifahrzeugBerlin/ots/BR. Bundesweit führte die Bundespolizei am 29. Januar im Auftrag der Staatsanwaltschaft Essen einen Schlag gegen eine international agierende Schleuserbande durch. In mehreren Bundesländern wurden 37 Wohnungen durchsucht und elf Haftbefehle in Deutschland, Frankreich, Türkei und Griechenland vollstreckt. Insgesamt waren an dem Einsatz 500 Beamte beteiligt, darunter auch Spezialeinsatzkräfte der GSG 9 der Bundespolizei.

Ab 6 Uhr durchsuchten Bundespolizisten in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt mehrere Wohnungen. Sechs Männer zwischen 38 und 58 Jahren nahmen die Beamten aufgrund erwirkter Haftbefehle fest. Bei den Beschuldigten handelt es sich um syrische, deutsche und einen irakischen Staatsangehörige.

Bei den heutigen Maßnahmen konnte umfangreiches Beweismittel sichergestellt werden. Neben Datenträgern, Mobilfunktelefonen, Notizen, Betäubungsmitteln und Ausweisdokumenten wurden auch 145.000 Bargeld aufgefunden.

Die Staatsanwaltschaft Essen wirft den Männern vor, als Teil einer international vernetzten Schleuserorganisation in 127 Fällen mindestens 270 Personen nach Deutschland oder in andere Schengenstaaten geschleust zu haben. Die Geschleusten kamen überwiegend aus Syrien und wurden über verschiedene Routen mit Lastkraftwagen, Flugzeugen und Schiffen nach Europa geschleust. Der Schleuserlohn betrug je nach verwendeter Route zwischen 4.500 und 17.000 Euro. Als Kopf der Bande wird gegen einen 58-jährigen syrischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Essen ermittelt. Er soll den Geldtransfer aus dem Ausland an die jeweiligen Schleuserorganisationen verwaltet haben. Im Vorfeld wurde durch die Staatsanwaltschaft ein dinglicher Arrest in Höhe von 300.000 Euro erwirkt.

Da es Hinweise auf die Bewaffnung eines Beschuldigten im Raum Ahlen gab, kamen Beamte der GSG 9 der Bundespolizei zum Einsatz.

Quelle: Bundespolizei
Fot0: © Siebert

 

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Deutschland im Fadenkreuz islamistischer Gewalttäter

Previous article

Die ARD berichtet über Jobmisere in Litauen

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Panorama