Baltikum

Schleswig-Holstein Musikfestival, Gastland ist das Baltikum

0

Am 10. Juni wurde in der Landesvertretung von Schleswig–Holstein in Berlin das internationale Schleswig–Holstein Musikfestival 2013 vorgestellt, dessen Länderschwerpunkt dieses Jahr auf die drei baltischen Staaten liegt. Das große Musikevent findet vom 6. Juli bis zum 25. August statt.

Die Geschichte des Festspiels reichtbis in die Mitteder 90er Jahre zurück. Es ist eines der renommiertesten Klangfestivals bundesweit, in dem bereits mehrmals bekannte litauische Musiker aufgetreten sind.

Die litauische Musik wird diesen Sommer im schleswig–holsteinischen Land auf diversen Bühnen und in diversen Formaten dargeboten. Die Ostseestaat wird durch das Litauische Kammerorchester, Davidas Geringas, Violeta Urmana, Vytautas Sondeckis, Kęstutis Vaiginis und andere weltweit bekannte Künstlern vertreten.

Die Nachwuchstalente aus Litauen werden ebenso die Möglichkeit haben die Festivalbühnen zu betreten. Im Rahmen des litauischen Musikwochenendes am 27. – 28. Juli wird nicht nur der litauische Jazz, sondern auch die von Kindern und Alumni der Mstislaw Rostropovitsch-Förderstiftung aufgeführten Kompositionen zu hören sein.

Das litauische Festivalprogramm sowie das musikalische Leben der Litauer wurde den deutschen Musikliebhabern in der Landesvertretung von Schleswig–Holstein von dem Botschafter der Republik Litauen Deividas Matulionis vorgestellt. Seine Amtskollegen aus Estland, Frau Dr. Kaja Tael und Lettland, Ilgvars Kļava übernahmen die Präsentationen ihrer Ländern. Grußworte überreichte der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Torsten Albig.

Der Intendant des Festspiels, Professor R. Beck sprach von über 112 Konzerte, die im Rahmen des diesjährigen Festivals im Angebot stehen werden. Er betonte, dass das außerordentlich rege Musikleben der drei geografisch kleinen baltischen Länder sie doch so groß macht.

Aus Lettland werden auf der Event auftreten unter anderem Laima Jansone, Mariss Jansons, aus Estland Risto Joost und Kristjan Järvi. Genaue Liste der Künstlern, die nach Schleswig-Holstein erwartet werden, finden Sie hier.

Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Baltic Jazz Trio – einer Jazzband, durch deren Zusammensetzung alle drei baltische Länder repräsentiert werden: Litauen durch Dainius Pulauskas (Keyboard), Lettland durch Maris Briežkalns (Schlagzeug) und Estland durch Toivo Unt (Kontrabass). Das Trio wurde mit lang anhaltendem und warmem Applaus beschenkt, und die Gespräche über den Jazz dauerten bis in die späten Abendstunden.

Weitere Informationen: www.shmf.de

Quelle: Botschaft der Republik Litauen / ast

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Estland verpasst Aussöhnung mit Russland

Previous article

Lettisches Eishockeytalent Kristiāns Pelšs wird vermisst

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Baltikum